Grat zur Schesaplana |
östl. Totalpkopf 2556m |
Seekopf 2698m |
Pfäwi 2306m |
Saulakopf 2517m |
Zimba 2643m |
Tüf Sagettis 2278m |
Kanzelköpfe 2437m |
Hoch Sagettis 2285m |
Rossberg 2452m |
Sassauna 2308m |
Kirchlispitzen 2552m |
Girenspitz |
Grat zur Drusenflue |
Dieses Kreuz mit Gipfelbuchbehältnis steht auf dem ersten von fünf aneinander gereihten Kuppen,
über die zwar kein Pfad führt, die man aber problemlos auf einer schönen Auf- und Ab-Gratwanderung überschreiten kann, wobei man einzig darauf achten muss, an den schmalsten Stellen nicht zu viele Enziane zu zertrampeln!?
Gefällt
2 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Nicht mal das Matterhörnchen im Hintergrund kann ich richtig deuten.
Gruß Günter
lg Fredy
P.S. Wir waren auf die Minute gleichzeitig dran, lieber Günter,
und du hast das Vorarlberger- oder Montafoner Matterhorn richtig erkannt
und auch die Richtung stimmt!
lg Fredy
Auf "deinem" vermuteten Gipfel steht nur ein Skiständer (!),
aber kein Gipfelkreuz wie auf "meinem"!
lg Fredy
Und welches Gebiet heißt hier Alpstein, so wie der echte auf der anderen Rheintalseite.
die anderen Rätselfreunde immerhin einen Tag später -
also muss ich beim nächsten mal ein noch schwierigeres suchen (;-)
@Günter: Die Südwand der Schesaplana wird auf vielen Karten noch heute als Alpstein bezeichnet (vgl. z.B. auf swisstopo/Karten der CH).
Danke fürs Mitmachen und beste Grüsse
Fredy
lg Fredy
Kommentar schreiben