Dieses Panorama stammt noch aus dem letzten Jahr. Beim Aufbereiten der Daten ist mir jetzt aufgefallen, dass es ganz unterschiedliche Höhenangaben für diesen Gipfel gibt. Je nach dem wo man nachschaut ist er 3576 m (Schweizer Landeskarte) 3578 m (Wikipedia) oder 3585 (Deuschle oder Google) hoch. Dazu gibt es einen italienischen = Mont Braoule und einen schweizer Namen= Mont Brûlé. Das kann dann schon mal zum Rätselraten führen.
Vom Refuge des Bouquetinshaben wir den NE-Grat (Grenzgrat) für den Aufstieg gewählt um dann über die Punta Kurz in den Col Collon abzusteigen. Nach dem Durchzug einer Kaltfront am Tag zuvor sind die Gipfel in festlich wirkendes Weiss gekleidet.
Panorama aus 21 Hochformataufnahmen mit der D850:
Belichtung: 1/800 sec.
Blende: f/5,6
ISO: 64
Brennweite 35 mm.
Jochen App, Müller Björn, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Matthias Knapp, Martin Kraus, Christian Mittermair, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Michael Strasser, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment