Hirschberg - mit noch mehr Schnee   41587
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochälpelekopf 1463 m
2 Geißkopf 1198 m
3 Bodensee
4 Hintere Niedere 1711 m
5 Tristenkopf 1741 m
6 Stongerhöhe 1778 m
7 Winterstaude 1877 m
8 Luguntenkopf 1702 m
9 Hochhäderich 1565 m
10 Bullerschkopf 1761 m
11 Seelekopf 1663 m
12 Hochgrat 1834 m
13 Rindalphorn 1821 m
14 Gündleskopf 1748 m
15 Buralpkopf 1772 m
16 Sedererstuiben 1737 m
17 Stuiben 1749 m
18 Steineberg 1683 m
19 Bleicherhorn 1669 m
20 Höllritzereck 1669 m
21 Grünten 1738 m
22 Riedbergerhorn 1787 m
23 Weiherkopf 1665 m
24 Wertacher Hörnle 1695 m
25 Spieser 1649 m
26 Schönkahler 1690 m
27 Iseler 1876 m
28 Aggenstein 1986 m
29 Ponten 2045 m
30 Rotspitz 2037 m
31 Großer Daumen 2280 m
32 Obere Gottesackerwände 2033 m
33 Glasfelderkopf 2270 m
34 Kesselspitze 2284 m
35 Hoher Ifen 2229 m
36 Hählekopf 2058 m
37 Hochfrottspitze 2649 m
38 Bockkarkopf 2609 m
39 Hohes Licht 2651 m
40 Diedamskopf 2090 m
41 Karhorn 2416 m
42 Üntschenspitze 2135 m
43 Valluga 2809 m
44 Trittkopf 2720 m
45 Juppenspitze 2412 m
46 Mohnenfluh 2542 m
47 Untere Wildgrubenspitze 2753 m; 23,7 km
48 Butzenspitze 2547 m
49 Braunarlspitze 2649 m
50 Hochkünzelspitze 2397 m
51 Schöneberg 2282 m
52 Schwarze Wand 2524 m
53 Ruchwannekopf 2179 m
54 Kilkaschrofen 2262 m
55 Rote Wand 2704 m
56 Zitterklapfen 2403 m
57 Sulzfluh 2818 m
58 Dri Türm 2830 m
59 Drusenfluh 2827 m
60 Zaferhorn 2107 m
61 Schesaplana 2965 m; 40,5 km
62 Panüeler Kopf 2856 m
63 Türtschhorn 2096 m
64 Glatthorn 2133 m; 13,8 km
65 Ringelspitz 3247 m
66 Klipperen 2066 m
67 Kanisfluh - Sonnenspitze 1965 m
68 Kanisfluh - Runderkopf 2014 m
69 Kanisfluh - Holenke 2044 m
70 Hochblanken 2068 m
71 Kanisfluh - Hoher Stoß 1937 m
72 Hohe Matona 1998 m
73 Hoher Freschen 2004 m
74 Moor 2342 m
75 Altmann 2436 m
76 Säntis 2502 m; 50,9 km
77 Bregenzerach
78 Mellau
79 Kronberg 1663 m
80 Mörzelspitze 1830 m
81 Leuenkopf 1830 m
82 Guntenspitz 1811 m
83 Hangspitze 1746 m
84 Gäbris 1247 m

Details

Aufnahmestandort: Hirschberg (1834 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Bregenzerwaldgebirge      Datum: 12.02.2022
Mein mittlerweile dritter Besuch auf dem Hirschberg - vergleichend siehe Panorama #37937, das Ende September entstand. Einmal war ich noch vergangen Sommer über den scharfen Westgrat oben.

Diesmal musste ich den schönen Gipfelhang natürlich mit Ski abfahren. Die Verhältnisse waren so gut, dass ich ihn mir noch ein zweites Mal gegönnt hab. Wie bei meinen bisherigen Besuchen des Hirschbergs war ich niemandem auf dem Gipfel begegnet. Der Berg wird im Winter eher selten gemacht. Der erste Teil meines Aufstiegs ging von Bizau zur Bergstation der stillgelegten Hirschbergbahnen und ist sehr gut frequentiert. Ab dort wird´s dann schlagartig sehr einsam.

Wieder mal perfekte Verhältnisse im Bregenzerwald erwischt! Diesen Winter muss man bislang echt nicht in die Zentralalpen, um guten Schnee zu haben. Nachschub gibt´s auch regelmäßig :-)

Aufgenommen mit einer Sony Alpha 6500, Brennweite 27 (41)mm, 16 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Die erste Spur legen ... :-)
Viel Schnee hat es da und ein hübsches Kreuz.
13.02.2022 02:09 , Hans-Jürgen Bayer
Schön Johannes
schaut sehr gut aus. Hast du wohl guten Schnee gefunden.
Im Appenzellerland ist der Winter deutlich schlechter bisher als der letzte (2020/21).
Beste Grüsse
14.02.2022 04:56 , Adri Schmidt
Da legst du die Messlatte aber auch sehr hoch, Adri ;-)
Der vergangene Winter war mit kurzer Unterbrechung Ende Februar/Anfang März für uns Türeler einfach nur genial. Was die Schneehöhe im Gebirge betrifft, liegen wir aktuell am Nordalpenrand in etwa im langjährigen Mittel. In niedrigeren Lagen schaut´s natürlich etwas dürftig aus. Bei den letzten größeren Schneefällen waren jeweils der hintere Bregenzerwald und Hochtannberg/Arlberg besonders begünstigt, das merkt man schon. Vielleicht musst du für deine nächste Tour einfach mal gen Osten fahren ;-)
14.02.2022 09:16 , Johannes Ha
Sehr schöner Schnee auch auf vergleichsweiser tiefer Höhe. In Anbetracht der Lawinengefahr sicherlich vernünftig. LG Niels
14.02.2022 10:39 , Niels Müller-Warmuth

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100