Fürggli 2900m |
Flüela Wisshorn 3085m |
Piz Sarsura Pitschen 3134m |
Piz Sarsura 3178m |
Flüelapass 2380m |
Piz Radönt 3065m |
Flüela Schwarzhorn 3146m |
kl. Schwarzhorn 2968m |
Sentischhorn 2827m |
Baslerschchopf 2629m |
Chiselgrat 2561m |
Büelenhorn 2516m |
Amselflue 2781m |
Schwarzhorn 2759m |
Tijerflue 2781m |
Medergerflue 2706m |
Wannengrat 2517m |
Chüpfenflue 2658m |
Strela 2636m |
Schiahorn 2708m |
Schafläger 2681m |
Davoser Weissflue 2843m |
Weissfluhjoch 2693m |
Seehorn 2238m |
Schwarzhorn 2670m |
Parsennfurggahorn 2523m |
Hüreli Westgipfel 2444m |
Hüreli Ostgipfel 2458m |
P. 2451m |
Alp Stafel 2253m |
...ist meist bis in den Frühling hinein schneesicher und lockt viele Skitourenfahrer an, welche bei fortschreitender Jahreszeit die Passstrasse als Ausgangspunkt stets weiter oben benützen können.
Z.Zt. ist dies erst ab der Barriere oberhalb von Tschuggen (1964m) möglich. Freihandpano aus 25 HF-Aufnahmen mit f/9, 1/800s, 100 ISO, 120mm KB) Blickwinkel ca. 200° Richtung SW (Mitte)
Gefällt
7 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
in der unberührten Winterlandschaft verliert. Diese Meisterleistung früher, die Straße freizuhalten war schon sehr hilfreich, billig ins Unterengadin zu gelangen und für Touren vom Pass aus.
lg Fredy
lg Fredy
Kommentar schreiben