1557 bedeutet hier nicht etwa die Höhe des Standortes sondern das Jahr der Neuvermarkung der Grenze hier zwischen Tirol und Bayern.
Die Zahl steht hier eingraviert auf dem sichtbaren Grenzstein (#209). Die Neuvermarkung erfolgte (lt. Recherche) auf Grund des Passauer Vertrags aus dem jahr 1552. Der Grenzstein zeigt hier den Tiroler Adler und auf der anderen Seite die Wittelsbacher Rauten. Da manche Grenzsteine nur Weiser sind, kann ich nicht sagen ob ich hier nun in Tirol stand oder in Bayern.
Ein ähnlicher Grenzstein (#190) steht auch auf dem Reitstein am Blaubergkamm - habe da Mal ein Pano gepostet aber wohl wieder gelöscht.
... alles eher unwichtiges Wissen :-)
https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/;?lang=de&topic=ba&bgLayer=tk&catalogNodes=11&E=694697&N=5268374&zoom=11&crosshair=marker
https://opentopomap.org/#marker=17/47.53925/11.58752
Peter Brandt, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Andre Frick, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Martin Kraus, Matthias Matthey, Gianluca Moroni, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Kommentare
am Trainsjoch haben wir gleich 3 Grenzsteine besucht.
zuerst den 72er (Westl. Nebengipfel), dann 71 (Gipfel) und den 70er als Fleißgipfel.
Kommentar schreiben