Nach der Besteigung der Hohjägiburg 2630 m über das Simelijoch, die tiefste Scharte links oben, habe ich hier über der Ebene des Ochsentales angehalten um ein Panorama zu versuchen. Der Überlappungsbereich der Einzelbilder an den Gipfelkämmen und den Wänden hatte immer sehr unterschiedliche Perspektiven, aber mit einigem probieren und verschieben beim Stitchen hat es das Programm erstaunlicherweise ganz gut wiedergegeben. Zahlreiche Lichtreflexe und Schlieren im Gegenlicht am Himmel und den Felswänden habe so gut es ging enfernt. An einem doppelreihigen Pnorama habe ich mich auch versucht, da kam aber nix gescheites dabei raus.
Das Ochsental im Zentrum der Engelhorngruppe hat mich schon immer fasziniert. Hier wird auf kleinstem Raum sehr viel geboten. Geklettert wird viel und kein Gipfel ist wirklich leicht zu erreichen. Am bekanntesten sind die Kingspitze NE-Wand und die Überschreitung der Simelistöcke.
Im hintersten rechten Winkel des Ochsentales gibt es sogar einen Gletscher, oder sagen wir mal „Ewiges Eis“ aus Lawinenschnee und es gibt Bereiche wo nie ein Sonnenstrahl hinkommt.
Sollte in dem Felsgewirr irgendwo noch ein Fehlerchen sein, bitte ich verständnisvoll darüber hinwegzusehen.
Panasonic DM TZ101
10HF f6.3, 1/640s, 25mm, mit Panoramastudio und Gimp bearbeitet.
Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Johannes Ha, Franz Kerscher, Martin Kraus, Danko Rihter, Björn Sothmann, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Lg
Kommentar schreiben