Feldberg/Schwarzwald, 150km |
Mittelland |
Zürichsee? |
Mürtschenstock |
Spitzmeilen |
Ringelfirn |
Speer |
Selun |
Frimsel |
Brisi |
Zuestoll |
Schibenstoll |
Hinterrugg |
Güllenböden |
Säntis |
Altmann |
Alvier |
Hoher Kasten |
Gonzen |
Bodensee |
Rheintal |
Kumma |
Pfänder, 75km |
Pizol |
Drei Schwestern / Kuhgrat |
Hoher Freschen |
Zitterklapfen |
Hochkünzelspitze |
Hoher Ifen, 67km |
Panüeler |
Schesaplana |
Vorder Ringel |
Zugspitze, 137km |
Drusenfluh |
Helwand |
Prättigau |
Haupt |
Sulzfluh |
Hoher Riffler |
Kuchenspitze 3148 m |
Verpeilspitze |
Watzespitze 3533 m |
Bliggspitze, 110km |
Haldensteiner Calanda |
Fluchthorn |
Panärahörner |
Silvrettagletscher |
Weißkugel 3739 m |
Verstanclahorn |
Piz Linard |
Schanfigg |
Ortler, 101km |
Schafgrat |
Punta San Matteo |
Piz Kesch |
Piz Üertsch |
Kunkelspass |
Piz Languard |
Piz Ot |
Domat/Ems |
Fulaberg |
Palü |
Ringelspitzhütte |
Piz Bernina, 72km |
Piz Roseg |
Piz Danis |
Piz d'Err |
Oberhalbstein |
Piz Fora |
Crap Mats |
Monte Disgrazia, 77km |
Piz Platta |
Thusis |
Pizzo Cengalo 3370 m |
Pizzo Badile |
Piz Timun 3210 m |
Piz Beverin |
Tschep |
Bruschghorn |
Piz Tambo |
Piz Fess |
Rheinwaldhorn, 51km |
Val Lumnezia |
Laax |
Piz Terri |
Piz Mundaun |
Piz Penca, 70km |
Piz Vial |
Piz Medel 3210 m |
Obersaxen |
Skigebiet Laax |
Weisshorn, 154km |
SURSELVA |
Blinnenhorn |
Center Fontauna Disentis |
Groß Muttenhorn |
Flimser Stein |
Aletschhorn, 114km |
Finsteraarhorn, 101km |
Bifertenstock |
Tödi, 34km |
Gross Schärhorn |
Clariden |
Vorab |
Hausstock |
Uri Rotstock |
Schächentaler Windgällen |
Brisen, 67km |
Chaiserstock |
Höch Turm |
Piz Segnas |
Tristelhorn |
Bös Fulen |
Surenstock oder Sardona |
Vreenelisgärtli |
Glaserhorn |
Mutteristock 2295 m |
Vorder Glärnisch 2328 m |
Wiggis 2282 m |
Rautispitz 2283 m |
Foostock Ruchen 2610 m |
Wir sind an diesem Tag von Langwis/Kunkels als lange Tagestour auf den höchsten St.Galler Gipfel, der Ringelspitz gestiegen. Per Velo ging es zur Ringelspitzhütte, von da aus weiter durch ein langes und schönes Hochtal und über die Reste des Taminser Gletschers zum Einstieg des Mittelgrats. Von dort aus ging es in leichter und schöner Kletterei in ein paar Seillängen und über den markanten Gipfelaufbau (kein Drahtseil mehr) auf den Gipfel. Alles ist gut mit Bohrhaken abgesichert und man braucht keine Angst zu haben. Nachdem Abseilen sind wir retour entlang des Tschepgrats. Auf dem Rückweg lud die laue Sommernacht im Rheintal auf einen Stopp im Biergarten ein. Dort liessen wir den Tag mit einem eisgekühltem Frastanzer Kellerbier ausklingen:)
35HF mit der Sony DSC-RX100MIII@1/400s, f/6.3, iso80, 26mm
Gefällt
20 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Eine Tele-Version hast Du vielleicht auch noch?
In puncto Schärfe ist hier wohl noch etwas drin.
Das im Wallis sollte seinen Namen ändern... ;-)
Liebe Grüße
Adrian
Lg
Kommentar schreiben