Diese Region zählt schon zu den provenzalischen Voralpen.
Wirklich hochalpin sind die Alpen der Hochprovence im Norden und Nordosten, z.B. um das Tal von Allos mit etlichen Gipfeln weit über 2000 m und mit dem Mont Pelat über 3000 m.
Auch die mit dem Absturz der German-Wings-Maschine "bekannt" gewordene Tête de l'Estrop (2961 m) gehört zu dieser Region.
Wenn es 1995 schon nennenswerte Digicams für den Consumerbereich gegeben hätte, hätte ich wohl Panos von einigen dieser Gipfel präsentieren können. So muss es beim Blick aus der Ferne 27 Jahre später bleiben.
Fast den kompletten Lac de Castillon südlich von Sain-André-les-Alpes kann man von diesem langen Grat aus sehen. Der eigentliche Gipfel jedoch liegt soweit südöstlich, dass mein hier gewählter Pano-Standpunkt den nördlichen Teil des Stausees komplett verdeckt.
Jochen App, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Peter Brandt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Christoph Seger, Andreas Starick, Konrad Sus, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Alexander Von Mackensen
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben