Provenzalische Aussichtsloge   32076
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cima Argentera 3297 m
2 Crête de la Bernarde 1941 m
3 Sommet de la Gourre 1878 m
4 Sommet de Crémon 1761 m
5 Montagne de Teillon 1873 m
6 Mont Destourbes 1543 m
7 Montagne de Robion 1660
8 Belvédère de l'Escale 1458 m
9 Mourre de Chanier 1930 m
10 Sommet du Castellard 770 m
11 Sommet de Mouchon 1593 m
12 Saint-Julien-du-Verdon 915 m
13 Sommet de Couard 1988 m
14 Le Chalvet 1613 m
15 Saint-André-les-Alpes 890 m
16 Basse de Pidanoux 1238 m
17 Barre des Chamois 2285 m
18 Montagne de Morel 1770 m
19 Montagne de Coste Longue 2286 m
20 Le Serre Gros 1760 m
21 Tête de l'Estrop 2961 m
22 Grande Séolane 2909 m
23 Mont Pelat 3051 m
24 Le Grand Coyer 2963 m
25 Pic de Chamatte 1879 m
26 Mont Saint Honorat 2520 m
27 Mont Mounier 2727 m

Details

Aufnahmestandort: Crête de Cremon (1756 m)      Fotografiert von: Dietrich Kunze
Gebiet: Provincalische Alpen      Datum: 16.09.2022
Diese Region zählt schon zu den provenzalischen Voralpen.
Wirklich hochalpin sind die Alpen der Hochprovence im Norden und Nordosten, z.B. um das Tal von Allos mit etlichen Gipfeln weit über 2000 m und mit dem Mont Pelat über 3000 m.
Auch die mit dem Absturz der German-Wings-Maschine "bekannt" gewordene Tête de l'Estrop (2961 m) gehört zu dieser Region.
Wenn es 1995 schon nennenswerte Digicams für den Consumerbereich gegeben hätte, hätte ich wohl Panos von einigen dieser Gipfel präsentieren können. So muss es beim Blick aus der Ferne 27 Jahre später bleiben.

Fast den kompletten Lac de Castillon südlich von Sain-André-les-Alpes kann man von diesem langen Grat aus sehen. Der eigentliche Gipfel jedoch liegt soweit südöstlich, dass mein hier gewählter Pano-Standpunkt den nördlichen Teil des Stausees komplett verdeckt.

Kommentare

Wirklich sehenswerte Rundsicht und toller Seeblick aus einer zu selten gezeigten Region. VG Peter
20.09.2022 11:45 , Peter Brandt
Schönes Gipfelpanorama aus einer mir nicht bekannten Gegend.
21.09.2022 19:02 , Adri Schmidt
Top gemachtes Pano aus unbekannter, aber offenbar hochattraktiver Gegend - danke fürs Zeigen! VG Martin
29.09.2022 20:52 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Dietrich Kunze

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100