Erinnerung: Massiv des Écrins vom Râteau d'Aussois   51511
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pointe de l'Aiglière 3308 m
2 Pointes de Nayzets 3247 m
3 Pic du Lac Blanc 2980 m
4 Pic de Clouzis 3465 m
5 Pic Gardiner 3440 m
6 Pic de Séguret 3438 m
7 Pointe des Arcas 3479 m
8 Pic du Rif 3478 m
9 Le Mounioz 2745 m
10 Le Petit Pelvoux 3753 m
11 Pic de Dormillouse 3410 m
12 Pointe Durand 3932 m
13 Mont Pelvoux 3946 m
14 Rocher Gris 2737 m
15 Roche de Jabel 3570 m
16 Pic Sans Nom 3913 m
17 Montagne des Agneaux 3664 m
18 L'Ailefroide Orientale 3847 m
19 L'Ailefroide Centrale 3927 m
20 L'Ailefroide 3954 m
21 Pointe Cézanne 3355 m
22 Mont Thabor 3178 m
23 Pic Coolidge 3775 m
24 Pic du Thabor 3207 m
25 Barre des Écrins 4102 m
26 Pic de Neige Cordier 3614 m
27 Dôme de Neige des Écrins 4015 m
28 Pointe Louise 3668 m
29 Pointe des Sarrasins 2963 m
30 Roche Faurio 3730 m
31 Pic de Chamoissière 3207 m
32 Roche d'Alvau 3628 m
33 Cime d'Encoula 3536 m
34 Pic Noir 2874 m
35 Tête de l'Étret 3559 m
36 Roc Termier 3028 m
37 Roche Méane 3712 m
38 La Grande Ruine 3765 m
39 Pic Maitre 3728 m
40 Pointe Nerot 3538 m
41 Pointe des Pichettes 3534 m
42 Pointe Piaget 3569 m
43 Le Grand Galibier 3228 m
44 Pic Gaspard 3881 m
45 Le Pavé 3821 m
46 Roche Noire 3067 m
47 La Meije Pic Oriental 3891 m
48 Doigt de Dieu 3978 m
49 Grand Pic de la Meije 3938 m
50 Le Rateau 3809 m
51 Le Râteau Pic Ouest 3769 m
52 Pointe Madeleine 3627 m
53 Pic de la Grave 3667 m
54 Dome de la Lauze 3568 m
55 Crête de Puy Salie 3532 m
56 Pic des Trois Évechées 3116 m
57 Pointes des Lauzettes 3053 m
58 Longefan 2761 m
59 Pointe de la Sandonière 2925 m

Details

Aufnahmestandort: Rateau d'Aussois (3131 m)      Fotografiert von: Alexander Von Mackensen
Gebiet: Grajische Alpen      Datum: 22.08.2001
Ein **** Aussichtsgipfel ist der Râteau d'Aussois oberhalb des gleichnamigen Ortes in der Maurienne. Der Blick umfaßt einen Großteil der Südwestalpen: Vom Mont Blanc, über den Paradiso, Massiv de la Vanoise bis zum Mte. Viso oder hier dargestellt das Massiv des Écrins. Dieser Teleblick entstand an einem unglaublich klaren Augusttag. Heute könnte ich mich irgendwo hin beißen, dass ich an diesem Tag nicht mehr fotografiert hatte. Aber Diafilm war damals eine recht teure Angelegenheit. Wieder habe ich zwei Dias von 2001 neu eingescannt und mit AdobePhotoshop bearbeitet. Da der Überschneidungsbereich nicht vorhanden war, mußte ich manuell panoramisieren. Brennweite ca. 130 mm (KB), OM 2, Fujichrome 100 und Polarisationsfilter. Wenn man sich dieses Extremjahr anschaut und dann die Schneelage auf diesem Bild in der zweiten Augusthälfte, empfindet man den Vergleich als besonders auffallend.

Olympus OM2 mit FujiChrome 100, Polarisationsfilter. Zweieinhalb Bilder, da ich anhand von Vergleichsbildern aus dem Internet ungefähr 2° Bildwinkel rekonstruieren musste. Beschriftung folgt.

Kommentare

Haaach.... 
..... sehr eindrucksvoll! Da will ich auch mal wieder hin.

Kaum zu glauben, dass das >20 Jahre her ist.
Und kaum zu glauben, was man aus alten Dias schaffen kann. Da muss ich in den Wintermonaten doch mal über meine Sammlung gehen....
30.10.2022 18:51 , Rudolf Schödl
Schön, so alle Dauphiné Traumziele gebündelt auf diesem kurzen Panorama.
2001 muß wohl auch ein schneereicher Winter, oder kalter Sommer, oder beides gewesen sein.
30.10.2022 20:06 , Günter Diez
5 Tage später in diesem Jahr bin ich in Bessans angekommen. Höhere Touren habe ich schon damals nicht gemacht und die Dias warten noch auf den Scanner. Freue mich sehr über diese Ansicht aus der Haute Maurienne!
31.10.2022 14:56 , Wilfried Malz
Danke für dieses eindrucksvolle Dokument aus deinem Archiv. Lieber Gruss. Bruno.
04.11.2022 17:26 , Bruno Schlenker
****
Sehe ich das richtig, dass Deine Panos aus dieser Zeit eher Zufallswerke sind, d.h. Du hast damals gar nicht an Panos gedacht?
Ich mag diese Ansichten aus dieser Zeit jedenfalls sehr, sie sind Dir durchweg gelungen.

Servus
Dietrich

PS: Da Du so oft das Écrins-Massiv gezeigt hast - warst Du mal auf der Barre? Ich bin im Sommer 1999 nur bis zum Dôme gelangt, es gibt allerdings keine Panos aus der Zeit. Da hatte ich die Yashica MAT 124G dabei und mit 12 Bildern pro Film war ich da deutlich geiziger mit dem Auslösen als heute ;-))
31.03.2015 07:53 , Dietrich Kunze

****
Schöne Bergkulisse! Gruß Franz
31.03.2015 08:20 , Franz Hallwirth

****
Sind diese Berge nicht eine Wucht? Schade, dass die soooo weit weg sind ...
31.03.2015 21:01 , Michael Bodenstedt

@ Dietrich: danke für Deinen Kommentar. Leider habe ich nur teilweise panorabel fotografiert, mit marginalen Überlappungen oder unterschiedlichen Brennweiten habe ich ja auch schon Panos gebastelt. Teilweise sogar Lücken von 1-3° Blickwinkel geschlossen - wobei ich immer irgendwelche Vergleichsbilder zur Verfügung hatte, um nicht alles "kreativ zu gestalten". Entweder hätte ich mehr fotografieren müssen, doch das war immer auch eine Budgetfrage und die ersten Digitalkameras kamen erst später - nach heutigen Verhältnissen sauteuer und von den Möglichkeiten sehr bescheiden. Und digitalte Bilderpräsentation, die ja heute um Längen besser ist als jeder Diavortrag gab es damals auch noch nicht.

Dieses Gebiet übt wirklich eine besondere Faszination auf jeden aus. Leider war ich damals nicht auf der Barre (von den Verhältnissen und der Kondition hätte es schon gepaßt), sondern auf dem Dôme de Neige (Pano hier auf a-p). Es war eine 2 wöchige organisierte Gruppentour, wo zwar kleine, aber nicht so große Wünsche möglich waren. Immerhin hat mir unser Bergführer am freien Sonntag die Extratour auf die Tête de la Maye mit einem Teil der Gruppe ermöglicht, da ich der Gruppe selber der einzige Gebietskenner war - und Dolmetscher obendrein.

LG Alexander

****
Tolles Portrait der Dauphiné-Hochgipfel. Ist der Standort des Vorgängers, den Du löschen möchtest, wirklich einen Kilometer von diesem entfernt? LG Wilfried
01.04.2015 09:44 , Wilfried Malz

@ Wilfried: da es bei Google Earth (daran orientiert sich ja die Ortung mittels des Satellitenbildes) nur ein Winterbild bringt, habe ich den Standort auf einen Nebengipfel gesetzt. Ist jetzt korrigiert - danke für den Hinweis. LG Alexander
01.04.2015 18:22 , Alexander Von Mackensen

****
Ich war ja nur einmal in dieser Gegend, aber die Faszination kommt beim Anblick Deines Panos gleich wieder. VG Martin
13.04.2015 21:01 , Martin Kraus
17.04.2023 20:01 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Alexander Von Mackensen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100