SÜDEN |
Hochalm 1861 m |
Kumpitzstein 1924 m |
Tagwart 2038 m |
Lamprechthöhe 2114 m |
P. 2200 m |
Schwaigerhöhe 2214 m |
P. 2125 m |
Hämmerkogel 2253 m |
Hochreithsattel |
Hochreithhöhe 2169 m |
Seckauer Zinken 2397 m |
Vorwitzsattel 2100 m |
Maieranger Kogel 2356 m |
Bärenwandspitze 2127 m |
Brandstätterkopf 2234 m |
Hochreichart 2416 m |
WESTEN |
Geierhaupt 2418 m |
Kl.Reichart 2090 m |
Grieskogel 2328 m |
Kerschkern 2225 m |
Hochreichart Schutzhaus 1483 m |
Zwölferköpfl 2160 m |
Stubalm |
Feisterer Horn 2081 m |
Gr.Grießstein 2337 m |
Himmeleck 2096 m |
Leistenhorn 1924 m |
Leckenkoppe 1857 m |
Gr.Schober 1895 m |
Warscheneck 2389m |
Kreuzkogel 2011 m |
Admonter Kaibling 2196 m |
Schoberpaß 893 m |
Sparafeld 2247 m |
Dorf Wald 890 m |
Admonter Reichenstein 2251 m |
Anhartskogel 1764 m |
Wolfsbacherturm 1747 m |
Blaseneck 1969 m |
Gr. Ödstein 2335 m |
Festkogel 2269 m |
Haindlkarturm 2257 m |
Leobner 2036 m |
Hochtor 2369 m |
Lahnerleitenspitz 2027 m |
Speikkogel 1992 m |
Hinkareck 1932 m |
Stadelfeldschneid 2092 m |
Zeiritzkampel 2125 m |
Dorf Kalwang 755 m |
Luggauer Westgipfel 2217 m |
Luggauer Ostgipfel 2206 m |
Liesingtal |
Achnerkuchel 1824 m |
Voralpe 1728m |
Gamsstein 1774m |
NORDEN |
Hochkogel 2105 m |
Kaiserwart 2033 m |
Kaiserschild 2084 m |
Kragelschinken 1845 m |
Kalte Mauer 1929 m |
Magdwiesen |
Wildfeld 2043 m |
Stadelstein 2070m |
Hochschwabgebiet |
Brandstein 2003 m |
Linseck 1983 m |
Hohe Lins 2028 m |
Rauchkoppe 1836 m |
Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
Reitingau |
Vordernberger Zinken 2010 m |
Zidritz |
Reiting-Gößeck 2214 m |
Kahlwandspitze 2090 m |
OSTEN |
Klauen 1849m |
Floning 1583m |
Gai |
Rennfeld 1629m |
Murtal |
Hochalpe |
Speikbichl 1878 m |
Feuerstein 1847 m |
Gleinalpe |
Terenbachalpe |
Ich bin nach der Arbeit noch von der Bodenhütte über das Freudental zum Bremstein aufgestiegen. Blick vom Gipfel zu den Seckauer Tauern (östlichster Teil der Niederen Tauern), Ennstaler Alpen mit Gesäusebergen u. Eisenerzer Alpen. Ich hatte schon sehr mit Gegenlicht zu kämpfen, wollte die Stimmung euch aber nicht vorenthalten.
Das Panorama besteht eigentlich aus 2X175° Panoramen von leicht veränderten Standpunkten, mir hat es als ganzes aber besser gefallen. Hoffentlich euch auch. LG Sony Cybershot, 17 Querformatbilder - Freihand, ISO 50, Brennweite 36 mm KB (7,5 mm), Blickwinkel 345°, zusammengefügt mit Autostitch. Orig.datum u. -zeit: 11. August 2008, 17:31 Uhr MESZ (1.Bild)
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Wie immer perfekt beschrieftet und die Sonnenstrahlen wunderbar eingefangen. Lg Toni
Kommentar schreiben