Monte Pelmo   93445
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cima delle Sasse, 2.878 m
2 Monte Agner, 2.872 m
3 Pala di San Martino, 2.982 m, 29 km
4 Monte Civetta, 3.220 m
5 Cima de la Vezzana, 3.192 m
6 Passo Staulanza, unser Start und Ziel
7 Marmolada, 3.343 m
8 Langkofel, 3.178 m
9 Piz Boé, 3.152 m
10 Pescul
11 Monte Cermera, 2.657 m
12 Monte Mondeval
13 Tofana di Rozes, 3.225 m
14 Hochfeiler, 3.510 m
15 Tofana di Mezzo, 3.244 m
16 Schwarzenstein, 3.368 m, 69 km
17 Becco di Mezzodi
18 Großer Löffler, 3.379 m
19 Schneebiger Nock, 3.358 m
20 Hohe Gaisl, 3.146 m
21 Rötspitze, 3.496 m
22 Dreiherrenspitze, 3.499 m
23 Großvenediger, 3.662 m, 78 km
24 Monte Cristallo, 3.221 m
25 Punta Sorapiss, 3.205 m
26 Monte Antelao, 3.264 m
27 Cima dei Preti, 2.706 m
28 Monte Duranno, 2.668 m
29 Monte Pelf, 2.506 m
30 La Sciara, 2.565 m
31 Tamer Grande, 2.547 m

Details

Location: Monte Pelmo (3168 m)      by: Michael Bodenstedt
Area: Dolomiten      Date: 02.10.2023
Auch uns hat in diesen Tagen der von den Waldbränden in Kanada verursachte Dunst die Sicht beeinträchtigt. In Höhen über 3000 m wurde es aber besser.
Vom Passo Staulanza auf schönem Höhenweg annähernd halb um den Pelmo drumherum und am schon geschlossenen Refugio Venezia vorbei zum Einstieg des Gengia di Ball (Ball-Band, nach seinem irischen Erstbegeher benannt). Das Band ausgesetzt und spektakulär entlang zu einem Traumplatz am Ende des Bandes: Mitten in der steilen Wand ein fast ebenes grünes Wiesenstück zum Rasten. Durch das sich bald öffnende steile Kar landschaftlich wunderschön aber teilweise anstrengend bis zum Gipfelgrat, der noch eine kurze, etwas schwierigere Stelle aufweist, die aber dank bester Griffe niemanden, der es bis hier geschafft hat, noch vom Gipfel abhalten wird. Abstieg auf gleicher Route.
Nach Ende der Hüttenbewirtschaftung eine eher ruhige Tour. Das Ballband empfanden wir als schönsten Teil. Die vielen davon im Netz zu findenden Fotos sind fein fotografiert und verursachen bei dem ein oder anderen Aspiranten eventuell Bedenken. Für schwindelfreie und trittsichere Geher, die sich sowohl im Auf- wie im Abstieg für eine gute halbe Stunde wirklich konzentrieren können, sind diese Bedenken aber nicht berechtigt (damit möchte ich aber ausdrücklich NICHT den Eindruck erwecken, das Band sei schulklassentauglich!). Stolperer verzeiht das Band nicht. An den exponiertesten vier Stellen sind kurze Fixseile gespannt.
17 HF, 13:23 Uhr, F/5,6; 1/400 sec., 20 (30) mm

Comments

starkes Pano. Der Rauch-Dunst wirkt hier gar nicht mehr so gravierend. LG Alexander
2023/10/04 20:05 , Alexander Von Mackensen
Gut kombiniert mit den Gipfelnahblicken, Tiefblicken und Fernsichten.
Der Pelmo ist kein Berg, eher schon ein kleines Gebirge und da oben zu stehen unvergesslich.
2023/10/04 21:34 , Günter Diez
Großartiger Rundblick!
2023/10/04 21:48 , Herbert Raab
Sehr schöner Dolomitengipfel, der auch noch auf meiner Liste steht. Die Fernsicht ist auch noch toll, weil ihr über der Rauchschicht steht.
2023/10/05 00:28 , Adri Schmidt
Eine großartige Tour. Nachdem ich 2011 in einer kleinen aber hartnäckigen Wolke um den Gipfel oben angekommen war, wollte ich die Tour auch nochmal wiederholen. Und tatsächlich wäre diese Woche eine Möglichkeit gewesen, wenn ich meinen Alpenurlaub nicht kurzfristig hätte abbrechen müssen. Mich wundert, dass du von vier versicherten Stellen schreibst. Damals gab es nur ein etwas abenteuerliches Seil, an dem man sich um die berüchtigte Kriechstelle herumschwingen konnte. Sonst gab es da keine Sicherungen.
VG Jochen
2023/10/05 08:33 , Jochen Haude
@ Jochen 
Der Passo del Gatto (das berühmte Kriechband) ist mit einem kurzen Fixseil versehen, der einem das mehr schmutzige als schwierige Kriechen erspart. Drei weitere jeweils ganz kurze Fixseile sind etwas davor zwischen der ersten und zweiten Schlucht angebracht und nach dem äußeren Anschein nicht neu. Notwendig sind sie nicht. In dem Topo auf bergsteigen.com sind die Fixseile vermerkt.
Vielleicht sollte ich trotzdem darauf hinweisen, dass es sich NICHT um einen Klettersteig handelt.
Gruß
2023/10/05 08:57 , Michael Bodenstedt
Für mich einer der beeindruckendsten Dolomitengipfel.Gratulation zur Tour und natürlich auch zum gelungenen Panorama!
VG Manfred
2023/10/05 22:44 , Manfred Hainz
Gratuliere zum Pelmo, ein toller Gipfel. Die Tour wird mir auch für immer im Gedächtnis bleiben.
2023/10/10 23:02 , Johannes Ha
Super, herzlichen Glückwunsch! VG Martin
2023/10/13 18:53 , Martin Kraus

Leave a comment


Michael Bodenstedt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100