Sentiero Alpino Calanca V: Hoch über dem Tal   32046
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Pizzo Pianaccio (2832m)
2 Cima dei Cogn (3062m)
3 Cima Rossa (3160m)
4 Piz Piotta (3121m)
5 Puntone del Fracion (3202m)
6 Piz de Stabi (3136m)
7 Zapporthorn (3152m)
8 hier geht's weiter...
9 I Rodond (2830m)
10 Piz de Mucia (2967m)
11 Piz Pian Grand (2689m)
12 Fil de Ciar (2453m)
13 Cima de Gagela (2806m)
14 Rifugio Ganan (2375m)
15 Fil de Dragiva (2786m)
16 Piz de Ganan (2412m)
17 Pizzo Paglia (2593m)
18 Cima de Nomnom (2633m)
19 Piz de Groven (2694m)
20 Capanna Buffalora (2080m)
21 Pizzo della Molera (2603m)
22 Camoghè (2227m)
23 Val Calanca
24 Piz de Molinera (2288m)
25 Pizzo di Claro (2727m)
26 Pizzo di Campedell (2724m)
27 Torrone Alto (2950m)
28 Torrone della Motta (2820m)
29 Piz Red (2445m)
30 Strahlhorn (4190m, 104km)
31 Alphubel (4206m, 105km)
32 Piz di Strega (2911m)
33 Pizzo del Ramulazz (2914m)

Details

Aufnahmestandort: Fil de Ciar (2350 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Adula/Tamina Alpen      Datum: 03.10.2023
Mein nächstes hier gezeigtes Bild ist schon von der Mittagszeit. Nach #41120 kam ich am Lagh de Calvaresc vorbei, der mit seiner Herz-Form von Instagram-Jüngern völlig überlaufen wäre, müsste man dorthin vom Tal nicht 1100m aufsteigen. Bei mir lag der See allerdings noch teils im Schatten, und das gleißende Gegenlicht sorgte dafür, daß der klassische Aussichtspunkt kein Panorama-Motiv ergab. Weiter geht es auf wieder schmalem Weg mit ein paar Ketten zum Piz de Ganan hinauf (kein Gipfel, sondern ein Punkt am Grat) und dann lange nordseitig durch felsiges, teils blockiges Gelände durch den Ganan-Kessel. Am Rifugio Ganan (eher ein einfaches Biwak als eine Hütte) kam ich wieder in die Sonne, und eine schöne Querung (naja, auch wieder 150m runter und wieder rauf) führte zu dem hier gezeigten Aussichtspunkt. Dort war mir erst nicht klar, wie es durch die steile Wand zum viel weiter unten sichtbaren Weg nordwärts gehen sollte - es fand sich mit den Markierungen dann aber ein überraschend bequemes Grasband. Hinter der Kante wurde das Gelände wieder etwas flacher, und es bot sich die Gelegenheit für eine Mittagspause auf etwa halber Strecke.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @12mm (=24mm KB)
17 HF RAW freihand, ISO 200, 1/500, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/hxCwE8fxYCboNR619

Kommentare

Spannende Schilderung der schönen Tour. LG Niels
12.11.2023 09:25 , Niels Müller-Warmuth
Ein schöner Einblick in eine mir völlig unbekannte Region.
VG Manfred
12.11.2023 21:30 , Manfred Hainz
Mächtig Tiefe im Bild, Martin!
20.11.2023 20:53 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100