Auf dem Gipfel des Wilden Kaisers   0145
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Geigelstein 1808
2 Kampenwand 1668
3 Hochplatte 1587
4 Scheibenkogel 1614
5 Hochgern 1748
6 Totenkirchl 2190
7 Hochfelln 1671
8 Gurnwandkopf 1691
9 Hintere Karlsspitze 2280
10 Zwiesel 1782
11 Hochstaufen 1771 46km
12 Sonntagshorn 1961
13 Fellhorn 1764
14 Berchtesgardener Hochtrohn 1972
15 Steinplatte 1869
16 Stadelhorn 2286
17 Hochkalter 2608
18 Watzmann 2713 47km
19 Großes Hinterhorn 2506
20 Ackerlspitze 2329
21 Regalmspitze 2253
22 Birnhorn 2634
23 St. Johann in Tirol
24 Wildseeloder 2118
25 Kitzbühelerhorn 1996
26 Bischof 2127
27 Großes Wiesbachhorn 3564
28 Geißstein 2363
29 Wochenbrunner Alm
30 Kleiner Rettenstein 2216
31 (Großvenediger 3657)
32 Ellmau
33 Großer Rettenstein 2366
34 Fleiding 1892
35 Kröndlberg 2440
36 Schafsiedel 2447
37 Hohe Salve 1828
38 Galtenberg 2424
39 Treffauer 2304
40 Gratlspitze 1899
41 Hintersteiner See
42 Kühberg 1672
43 Scheffauer 2111
44 Veitsberg1787
45 Hinteres Sonnwendjoch1986
46 Sonneck 2260
47 Gipfelbewohner
48 Risserkogel 1825

Details

Aufnahmestandort: Ellmauer Halt (2344 m)      Fotografiert von: Jochen Haude
Gebiet: Kaisergebirge      Datum: 15.9.2016
Auf dem Rückweg einer gipfelreichen Alpentour in 2016 machte ich noch Halt in Ellmau, um auf den Wilden Kaiser zu klettern. Los ging’s am großen Parkplatz der Wochenbrunner Alm, vorbei an der Gruttenhütte über den Klettersteig zum Gipfel. Auf halber Höhe konnte man den Alpenhauptkamm noch schwach erkennen. Von oben war leider fast nichts mehr davon zu sehen. Dazu gibt es hier ja schon schöne Telestreifen. Aber auch der Tiefblick in die schroffen Felsen hat einiges zu bieten. Ein 360er mit Tiefblick ist allerdings nicht ganz einfach. Denn wie es sich für die Krone eines Kaisers gehört, trifft man hier nur auf Spitzen, daher steht auch das Gipfelkreuz etwas tiefer. Einerseits ist es schwierig einen hohen, halbwegs sicheren Standplatz zu finden und außerdem sind oft irgendwelche Zacken im Blickfeld. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber das war, glaub ich, auch der Grund, warum ich für die fehlenden 80° nach Norden keinen passenden Anschluss mehr im Archiv hatte. Der Gipfel des benachbarten Treffauer scheint da wesentlich komfortabler zu sein.

12xQF 16mm, ISO 100

Kommentare



Jochen Haude

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100