360 Grad Gornergrat   35986
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Dent Blanche
2 Ober Gabelhorn
3 Zinalrothorn
4 Mettelhorn
5 Weißhorn
6 Brunegghorn
7 Bietschhorn
8 Dirruhorn
9 Hobärghorn
10 Stecknadelhorn
11 Oberrothorn
12 Dom
13 Täschhorn
14 Alphubel
15 Allalinhorn
16 Rimpfischhorn
17 Strahlhorn
18 Adlerhorn
19 Stockhorn
20 Cima di Jazzi
21 Gornergletscher
22 Nordend
23 Dufourspitze
24 Parrotspitze
25 Grenzgletscher
26 Liskamm
27 Westlicher Liskamm
28 Castor
29 Pollux
30 Schwarzfluh
31 Breithorn östl. Zwilling 4106m
32 Breithorn westl. Zwilling 4165m
33 Breithorn Mittelgipfel 4159m
34 Breithorn
35 Klein Matterhorn
36 Theodulhorn
37 Matterhorn
38 Wandfluhhorn

Details

Aufnahmestandort: Gornergrat, Zermatt (3100 m)      Fotografiert von: Lutz Dürselen
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 20.08.2008
Ein Klassiker unter den Panoramastandorten. Hier im Sommer. Ohne Sternwarte und Antenne hab ichs aber nicht hinbekommen. 20 Querformatbilder mit Stativ. Leider waren ein paar Wolken da, die partout sich nicht verziehen wollten. Konnte trotzdem auf dieses 360° Bild nicht verzichten. Bin grade im Panoramafieber ;-)

Kommentare

Schade 
Wollte meine Enttäuschung erst für mich behalten, aber nachdem ich gesehen habe, daß der traumhafte "Säntis am Abend" auch von Dir ist und diesen mit **** bewertet habe, auch hier ein Kommentar: Die Gegend ist natürlich absolut spektakulär, und ich bin immer wieder gerne zum Skifahren da. Aber es ist eben auch einer der meistphotographierten Orte der Alpen, und da gibt es mit entsprechender Konkurrenz der Bilder auch höhere Ansprüche. Bei Dir ist das Wetter für Panoramen nicht besonders gut (Wolken über Zermatt verdecken das Zinalrothorn), alles ist im harten Mittagslicht, der Ausschnitt wirkt beengend, und die (hier nicht zu kniffligen) Beschriftungen fehlen. Wie dein anders Pano beweist, kannst Du das viel besser...
02.09.2008 18:32 , Martin Kraus
Auch wenn... 
...die im vorhergehenden Kommentar nicht kritisierten Kuppeln samt der Antenne nicht gerade die Highlights sind, gefällt mir dieses nicht alltägliche Pano aus folgenden Gründen: Durch die Teleeinstellung rücken die wohlbekannten Berge in ungewohnte Nähe und beengen keineswegs, sondern lassen viele Details besser erkennen, das Wolkenspiel ist viel faszinierender als ein langweilig stahlblauer Himmel, Stitching, Farben und Schärfe inkl. Beschriftung sind bestens, daher gibts **** von mir und ich hoffe, dein Panofieber steigt weiter! lg Fredy
04.09.2008 14:40 , Fredy Haubenschmid
Also mir gefällt dein Pano ganz gut, technisch bis auf leicht sichtbare Übergänge perfekt. Und die technischen Errungenschaften (Sternwarte etc.) lassen sich halt nicht immer ganz wegretuschieren. LG Johannes
04.09.2008 20:07 , Johannes Müller

Kommentar schreiben


Lutz Dürselen

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100