Piz Scharboda |
Signalkuppe |
Pizzo Forno 2907 m |
Zumsteinspitze |
Dufourspitze |
Nordend |
Liskamm |
Castor |
Pollux |
Roccia Nera |
Strahlhorn |
Pizzo Campo Tencia 3071 m |
Rimpfischhorn |
Mittelrück |
Portjenhorn |
Allalinhorn |
Dri Horlini |
Weissmies |
Pizzo Cana 2946 m |
Alphubel |
Täschhorn |
Dom |
Lagginhorn |
Lenzspitze |
Fletschhorn |
Nadelhorn |
Pizzo Diei 2906 m |
Stecknadelhorn |
Hohberghorn |
Dirruhorn 4035 m |
Zinalrothorn 4221 m |
Schalihorn 3974 m |
Pizzo Castello 2808 m |
Monte Leone 3553 m |
Weisshorn 4506m |
Bishorn |
Helsenhorn 3272 m |
Poncione di Braga 2864 m |
Basodino 3272 m |
Kastelhorn 3128 m |
Ofenhorn 3235 m |
terri |
Piz Terri |
Blinnenhorn |
Alpjuhorn 3143 m |
Cima dalla Bianca 2893 m |
Piz Güda |
Bietschhorn |
Nesthorn |
Sasso Lanzone 2826 m |
Geisshorn |
Pizzo Marumo 2790 m |
Piz Vallatscha 3109 m |
Aletschhorn |
Pizzo Coròi 2785 m |
Gross Wannenhorn |
Piz Blas 3019 m |
Piz Canal 2846 m |
Fiescher Gabelhorn |
Muttenhörner 3099 m |
Pizzo Centrale |
Finsteraarhorn |
Agassizhorn |
Fiescherhörner |
Mönch |
Lauteraarhorn |
Schreckhorn |
Piz Medel |
Galenstock |
Mittagsstock |
Dammastock |
Piz Greina |
Piz Vial |
Sustenhorn |
Fleckistock |
Stucklistock |
Titlis |
Piz Tgietschen |
Piz Muraun 2897 m |
Bristen 3072 m |
Gross Spanort 3198 m |
Krönten 3108 m |
Witenaplstock 3016 m |
Piz Ault |
Piz Cavel |
Oberalpstock |
Piz Cavardiras |
Chli Oberälpler |
Brunnistock 2952 m |
Uri Rotstock 2928 m |
Chli Windgällen |
Piz Lumpegna 2819 m |
Große Windgälle |
Piz Alpetta 2764 m |
Piz Gren |
Gross Ruchen |
Düssi |
Piz Cambrialas |
Piz Avat 2910 m |
Gross Schärrhorn |
Piz Val Gronda |
Chammliberg |
Piz Posta Biala 3074 m |
Piz Posta Biala |
Stoc Grond |
Piz Dado |
Piz Urlaun |
Tödi |
Piz Frisal |
Bifertenstock |
Cavistrau |
Selbsanft 3029 m |
Ortstock 2716 m |
Kistenstöckli 2746 m |
Bös Fulen 2801 m |
Inspiriert durch diese Seite war mein Tourenziel nunmehr der Piz Aul. Hier eines meiner Panoramen, die während und nach einer Übernachtung auf dem Gipfel entstanden, ich war glücklich als ich oben war und stieg auch nicht mehr so schnell herunter...
33 Hochformatbilder gestitcht mit PanoramaStudio - F16 1/60Sek. 200mm mit Stativ. Ursprüngliche Datei: 14MB. Konstruktive Kritik bzgl. Bildbearbeitung ist willkommen, Photoshop kann das jpg leider nicht erkennen.
Gefällt
18 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
P.S.: Die sichtbaren Übergänge sind wohl Reste von Vignettierungen. Dagegen hilft im Vornherein meist Abblenden oder im Nachhinein bspw. PTLens, das Heinz dir schon einmal empfahl.
Eventuell die Einzelbilder für so lange Panos vorher für Internet Versionen ( a-p.de) komprimieren viell passen Sie dann rein ( 30000) pix. > und natürl. zum Schluß schärfen. :-) L.g.
Photoshop CS3 kann auch Panos größer als 30.000px verarbeiten. Eines meiner Original-Panos ist 47.000px breit. Ich habe es übrigens mit AutoPanoPro aus lauter .tif-Dateien (umgesetzt aus Raw-Bildern) zusammengesticht und auch als Pano im .tif-Format bei AutoPano speichern können. Vielleicht hilft's?! :-)
Super!
Gruss von Walter
Kommentar schreiben