...reicht die Sicht vom oberen Teil des Skigebiets Crans-Montana-Aminona (CMA) oberhalb Sierre. Dies ist die dritte und wohl endgültige Version dieses Panoramas, an deren Entstehung Heinz Höra großen Anteil hatte. Ihm sei daher hier herzlich gedankt. Die ersten beiden Versionen hatten Fehler in den Höhenverhältnissen der einzelnen Berge, nachzuvollziehen unter #3323 und #4350. Den linken Teil von Fletschhorn über Dom bis zum Brunegghorn musste ich daher leider opfern, ich denke ich werde ihn nochmal gesondert zeigen. Dieser Ausschnitt besteht aus ca. 35 Einzelaufnahmen verbunden mit Hugin, aufgenommen mit Nikon D50 und Sigma 55-200 3,5-5,6 bei 135mm, Blende 6,3, 1/2000sec und ISO200 am 6. März um etwa 10 Uhr.
#
#
#
RELOAD von #3323.
Überarbeitet, nachdem Heinz dankenswerter Weise auf den Mißstand hingewiesen und mit hilfreichem Rat zur Seite gestanden hat (Kommentare von #3323):
"Ganz sehr verbogen ist dieses an sich gute Panorama, das mir jetzt erst aufgefallen ist. Der Mont Blanc ist viel sehr überhöht. Er dürfte höchstens so hoch sein, wie die gegenüberliegenden Dreitausender. Das Weisshorn muss von hier aus alle Berge weit überragen.
25.07.2008 16:55, Heinz Höra
Danke Heinz, für den Hinweis. Ich werde mal schauen, was ich daran noch verbessern kann. Würdest du sagen, dass es in sich verbogen ist, oder dass es insgesamt leicht nach links gedreht ist? Danke schon mal im Voraus für deine Hilfe, ich schätze mal, dass du einer der wenigen kompetenten Ansprechpartner hier für solch geo-matematischen Dinge bist.
25.07.2008 17:20, Robert Mitschke
Robert, wenn Du nicht neu stitchen willst, dann müßtest Du eben das gesamte Panorama um ca. 1,7° drehen, was eine ganze Menge ist und wodurch es natürlich viel schmaler wird. Du kannst Dir ja nochmals mein Panorama #380 anschauen. Da ist zu sehen, wie die Höhenverhältnisse sein müssen, obwohl das 800 m tiefer aufgenommen wurde. Aber die Verhältnisse sind sogar von der über 2500 m hohen Bellalui so.
25.07.2008 23:17, Heinz Höra"
#
#
#
RELOAD #4350
Lieber Heinz,
sind die Höhenverhältnisse so wirklichkeitsgetreuer wiedergegeben? Das Verhältnis Weisshorn - Mont-Blanc sieht in meinen Augen verbessert aus, allerdings habe ich selbst den Eindruck, dass alle Berge links/östlich des Weisshorns zu niedrig dargestellt sind. Ist das Panorama etwa noch in sich verdreht? Ich habe komplett neu gestiched, drehen um 1,7° hat Photoshop nicht mitgemacht.
Robert, ich habe Deinen neuen TEST-Stitch in Augenschein genommen, aber erst mal nur feststellen können, daß die größte Abweichung im alten Panorama - Combin war da höher wiedergegeben als das Weisshorn - hier nicht mehr so ist. Um es richtig prüfen zu können und um Dir auch einige Anhaltspunkte geben zu können, brauche ich vor allen Dingen die Höhe Deines Aufnahmestandpunktes. La Toula ist doch die Bergstation des Sesselliftes, der zwischen Violettes und Pt. M. Bonvin liegt. Du hast bei #3323 eine Höhe von 2300 m angegeben, was aber wohl nicht stimmt. Sei gegrüßt von Heinz
17.09.2008 23:35, Heinz Höra
Ganz genau kann ich die Höhe nicht angeben, da ich nicht bei Berg- oder Talstation des Lifts panoramisiert habe, sondern von einem kleinen Hügel neben der Piste. Les Violettes ist 2250m hoch gelegen, die Hütte am rechten Bildrand liegt leicht unterhalb von Les Violettes und ich würde ausgehend vom Bild schätzen, dass mein Standpunkt in etwa gleich hoch war, also 2200m - 2250m. Ich habe beim Kauf meines neuen Handys darauf geachtet, dass es einen GPS empfänger hat. Ungenaue Standortbestimmungen sollten also der Vergangenheit angehören. Herzlichsten Dank für deine Bemühungen! Ich würde mich freuen, wenn du auch kurz erklärst, wie du die Höhen überprüfst, damit ich vielleicht etwas davon lernen kann.
18.09.2008 07:23, Robert Mitschke
Robert, ich habe mir Dein neu gestitchtes Panorama etwas genauer angesehen und kann sagen, daß es in der rechten Hälfte ziemlich gut den Höhenverhältnissen entspricht. Dabei habe ich als Aufnahmestandpunkt eine Höhe von 2200 m genommen und zwar direkt an der Trasse des langen Sesselliftes, der auf ca. 1980 m in Colombiere beginnt und über les Taules bis auf ca. 2540 m hochgeht. Als Koordinatenwerte habe ich 605,39 / 133,00 genommen. Der Mont Blanc und auch der Grand Combin werden jetzt im richtigen Verhältnis zu den Bergen im rechten Teil wiedergegeben. Aber in der linken Hälfte werden zum Rand hin die Berge immer stärker zu niedrig. Der Dom muß z. B. ungefähr genau so hoch wie die Dent Blanche sein und Fletsch- und Lagginhorn müssen ziemlich genau so hoch wie das Illhorn sein. Das ist natürlich nicht mehr so schlimm, wie vorher die Überhöhung von Combin und Mont Blanc. Falls Du das noch verbessern willst, solltest Du mal im Panorama-Bildeditor die Mittellinie so hinschieben, daß sie durch Punkte geht, die eine Höhe von 2200 m haben. Dabei setze ich voraus, daß die Arbeitsweise mit Hugin ungefähr so wie mit PTGui ist.
19.09.2008 20:05, Heinz Höra
Herzlichen Dank Heinz,
für deine Mühe. Ich werde versuchen, das linke Viertel etwas anzuheben. Mit Hugin kann man die Horizontlinie gut bestimmen und auf etwa 2200 Meter legen, allerdings muss ich mich in die Möglichkeiten, einzelne Bildbereiche zu "verbiegen" noch einarbeiten. Wenn mir das nicht gelingen sollte werde ich den Bereich links vom Bieshorn/Le Tuono wohl oder übel opfern... Danke nochmals und viele Grüße aus Norddeutschland [hier ist panoramisieren einfacher, die Höhe ist eigentlich überall 0m über NN:-)]!
20.09.2008 11:14, Robert Mitschke
Robert, ich habe einige Punkte, die ca. auf 2200 m liegen, in Deinem Panorama markiert. Beim Stitchen mußt Du das gesamte Panorama - nicht die Einzelbilder - so drehen und nach oben oder unten schieben, bis die Mittellinie des Bildeditors durch alle diese Punkte geht. Wenn Du dann optimierst, werden alle Teilbilder so gedreht und verschoben, daß die Kontrollpunkte möglichst gut übereinstimmen und dann müßten die Höhenverhältnisse stimmen. Da das Ergebnis aber noch von vielen anderen Werten abhängt (Kontrollpunkte, Brennweite, Startwerte a, b und c, welche Größen für die Optimierung zugelassen sind, ob dabei auch die Brennweite ist usw.), kann es auch nicht erfolgreich werden. 43 Bilder zu stitchen ist schon eine größere Aufgabe. Und wenn Du überprüfst, ob die Kontrollpunkte alle i. O. sind, dann hast Du zu tun. Für das, was Du bisher gemacht hast, verdient Dein Panorama aber schon eine sehr gute Bewertung. Nachdem ich mir alles so genau genau angesehen habe, ist mir klar geworden, was ich verpaßt habe, als ich auf Cry d'Er so schlechtes Wetter hatte.
22.09.2008 14:37, Heinz Höra
|
 |
Kommentare
Kommentar schreiben