Seiche |
Daberspitze |
Rötspitze |
Bergerkogel |
Steingrubenkogel |
Quirl |
Malhamspitze |
Hinter Gubachspitze |
Schlüsselspitze |
Rote Säule |
Simonyspitzen |
Kreuzspitze |
Tulpspitze |
Zopetspitze |
Virgen |
Wunspitze |
Hoher Eichham |
Säul Kopf |
Rauh Kogel |
Vorder Seekopf |
Galtenkogel |
Mittereggspitze |
Zedlach |
Bretterspitz |
Ochsenbug |
Hintereggkogel |
|
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim Abstieg vom großen Zunig an einem Herbsttag mit sehr schönen Lichtstimmung im Virgental.
Gefällt
5 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Da ich diese Region aber in der Liste hier nicht gefunden habe habe ich ihn nunmehr der Venedigergruppe zugeordnet. Ich hoffe das dies etwas, wenn auch nicht ganz richtig ist ...zumindest richtiger. Vielen herzlichen Dank für die vielen Sternle und für die Klasse Beschriftung. Hätte ich nie hinbekommen. Vom Ochsenbug war es ebenfalls ein phantastischer Blick ins Virgental. Leider war an diesem Tag das Licht für Fotografie nicht ok. Vielen Dank nochmals. LG Franz
Dass uns Bilder nicht immer so flach erscheinen. wie sie tatsächlich sind, liegt nicht am Bildinhalt sondern vielmehr auch an der Komposition. Das mächtigste Werkzeug einer guten Fotografie aber ist vor allem der Bildschnitt. Seitenverhältnisse und Bildausschnitte, wie sie von der Kamera vorgegeben werden, sind schlicht unkreativ, denn diese orientieren sich nicht am Bildinhalt sondern an Vorgaben wie z. B. der Sensorgröße. Gleichwohl verhält es sich bei Bildern, die nach Vorgaben erarbeitet werden, nur damit sie einer Anforderung wie z. B. die einer bestimmten Bildbreiten-Dimension genügen. Diese These teile ich nicht.
Für den Bildaufbau gelten Gesetzmäßigkeiten, die sich auf die Bildaußenkanten als optische Referenz beziehen. Dadurch orientiert sich eine jede Bildkomposition an Gestaltungsrichtlinien die den zugrunde liegenden Bildaufbau widerspiegeln. Diese müssen nicht zwangsläufig und auch nicht vordergründig an einer bestimmten Bildbreite oder Höhe orientiert sichtbar sein. Es genügt vollkommen, wenn diese als eine virtuelle Linie eine dominierende Rolle im Bildaufbau spielen.
Wenn man bei einer Gestaltung (ganz gleich in welchem Metier) immer nur das tut was den Anforderungen einer Vorgabe entspricht wird man den Wert seiner Gestaltung sicherlich gefährden. Wenn man eine Bildgestaltung zerstückelt, zerbricht, künstlich verlängert nur um einer vermeintlichen Anforderung zu entsprechen und so mit Einzelmaßnahmen unkenntlich macht, wird man sie auch wieder zerstören.
Sorry, daher bin ich hier anderer Meinung.
Wer nicht gelernt hat zu widersprechen, wird auch nicht lernen, nein zu sagen. Auf Widerspruch zu verzichten heißt, aus Bequemlichkeit und Feigheit etwas hinzunehmen, wovon nicht nur der der Verstand sagt, daß es falsch ist. Bäume wachsen nun mal gen Himmel. Somit wird wohl deutlich, wovon ich hier schreibe.
Auch braucht man sich gemäß dem Rat von Oscar Wilde in dieser Hinsicht ein Leben lang kaum Sorgen zu machen: Feinde sind die unentbehrlichen Wegbereiter und Begleiter eines jeden erfolgreichen Menschen. Wichtig ist nur, daß man sie kennt. Ein erkannter Feind ist ungefährlich. Feindschaften muss man wie Freundschaften pflegen, damit sie nicht erlöschen. Ohne meine Feinde wäre ich nie dorthin gekommen, wo ich heute stehe. Manche Feinde sind es allerdings wert, daß man sie sich durch Gespräche zu Freunden macht.
P.S. Es gibt sicher auch Seiten da kann man philosophieren und über Psychologie und Sozialwissenschaften plaudern. Bei der hier geht es um Berge und Panoramafotografie !
es gibt zum Einstellen der Bilder bei a-p keine Regel, den Bildaufbau und den Rest deiner Erklärungen stell ich nicht in Frage, nein, ich bin sogar überzeugt dass viele Pano's hier durch die richtigen gestallterische Regeln und durch richtiges Beschneiden noch besser wären.
Weiterhin gibst du uns überhaupt keine Details zu deinen Aufnahmen, so kann es für den Betrachter ein Bild sein? ein Ausschnitt? oder gar 6-8 Bilder in 3 Reihen zusammengesetzt????
Es gibt keine Regel hier , wie gesagt aber , in ein Paar Wochen sind wir bei Pano Nr 6000 und es sollten Panoramen aus meheren Einzelaufnahmen bleiben auch wenn du uns noch so schöne Stimmungen zeigst. Das gibt der Seite a-p einfach Sinn und Kontunuität, einfach als Respekt zu allen Anderen Fotografen. Solche Bilder in dieser Grösse (mit schönen Stimmungen) wie diese haben wir alle auf unseren Rechner, aber die gehören für mich nicht hierhin.
@ alle: Schaut euch doch mal die Schwesterseite an, da werden auch die Grenzen gebrochen und das Ganze wird immer unruhiger, da werden jetzt schon Wohnzimmer panoramisiert, auch dafür gibt es spezielle Community's. LG
P.S. Diese Sonnenstrahlen durch das Tal sind klasse, fängt man nicht alle Tage ein sowas.
@Robert: Einverstanden. Werde mich da bessern. :-) Wenn auch die Gipfelbestimmung für mich wohl ein Problem bleiben wird.
LG Franz
Gratulation.
Kommentar schreiben