Tête de la Gandoliere 3542m |
Pointes de la Selle 3297m |
Dôme de la Gandoliere 3495m |
Le Plaret 3563m |
Aiguille Oriental du Soreiller 3380m |
Tête de Lauranoure 3325m |
Aiguille Centrale du Soreiller 3338m |
Aiguille du Plat de la Selle 3596m |
Pic du Clapier du Peyron 3169m |
Grand Veymont 2341m |
Refuge de la Selle 2673m |
Pointe de Maulhaubert 3049m |
Grande Moucherolle 2284 m |
Skigebiet Les-Deux-Alpes |
Dôme de la Puy Salie 3417m |
Pic de la Grave 3667m |
Pointe Madeleine 3627m |
Pointe Dosia 3609m |
Glacier de la Selle |
Le Rateau Pic ouest 3769m |
Le Rateau 3809m |
Tête Nord du Replat 3442m |
La Meije 3982m |
Doigt de Dieu 3973m |
La Meije Pic Oriental 3891m |
Le Pave 3827m |
Pic Gaspard 3881m |
Cima Ciantiplagna 2849m |
Pointe des Chamois 3315m |
Mont Albergian 3041m |
Pointe Emma 3344m |
Pointe des Rochers Charniers 3056m |
Mont Chaberton 3131m |
Punta Rognose 3280m |
Pic Nord des Cavales 3362m |
Pic Sud des Cavales 3360m |
Roche Meane 3712m |
Pic Maitre 3728m |
La Grande Ruine 3765m |
Pic Bourcet 3715m |
Roche Faurio 3730m |
Roche d'Alvau 3628m |
Barre des Écrins 4102m |
Dôme de Neige des Écrins 4015m |
Pic Coolidge 3775m |
L'Ailefroide Orientale 3827m |
L'Ailefriode Centrale 3927m |
L'Ailefriode 3954m |
Pointe du Selé 3556m |
Pointe des Boeufs Rouges 3516m |
Pointe de la Pilatte 3476m |
Les Bans 3669m |
Pic des Aupillous 3505m |
Mont Gioberney 3352m |
Pic Est du Vaccivier 3266m |
Le Sirac 3440m |
Cime de l'Encoula 3536m |
Cime du Clot Chatel 3563m |
Grande Aiguille de la Bérarde 3421m |
Pointe du Vallon des Etages 3564m |
Les Rouies 3589m |
Tête de l'Etret 3559m |
Pic Geny 3435m |
Tête des Fetouilles 3459m |
Tête de la Gandoliere 3542m |
Der Auftakt: Dank der wunderbaren Dia-Scan-Panoramen von Alexander hat es uns in die Dauphiné verschlagen. - Direkt zum Auftakt gab es eine einfache Hochtour im sehr einsamen Vallon de la Selle zum wiederum einsamen Südgipfel des Replat. - Kein Mensch war außer uns dort unterwegs; der Weg war einfach, die Spalten überschaubar und eine lustige Gratkraxelei im unteren Ier-Grat.
Nachdem die Front durchgezogen war, hielten sich noch einzelne Wolken im Tal (allerdings waren auch diese längst in Auflösung begriffen). Über diesen streckten sich die Gletscher und Gipfel der bisher für uns so unbekannten Gegend. Eine großartige Szenerie, beherrscht von der Meije und der Barre des Écrins. - Ein Traum! Canon EOS 400D - Canon EF-S 17-85 - Adobe Camera Raw - Autopano Pro 1.4.2 - Adobe PSE 6.0 19 Hochformataufnahmen 360° (ISO-100 - 1/320s - f/11 - 22mm)
Gefällt
19 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Hast du im Bereich des 'Trümmerhaufens' mit Sonnenflecken gekämpft?
1.) Panorama-Fotos in RAW-Format mit konstanter Belichtung und konstantem Fokus (meist uneendlich oder je nach Blende etwas weniger als unendlich).
2.) Schärfen der Einzelaufnahmen in Adobe Camera Raw. - Dort auch Einstellung des einheitlichen Weißabgleichs; außerdem Korrektur von Belichtung, Kontrast und Sättigung.
3.) Zusammensetzen des Panoramas in autopano - ohne Farbkorrektur.
4.) Sanfte Nachbearbeitung und Runterskalieren auf 500px in PSE. - Danach Nachschärfen mit Unscharf Maskieren bei 0,8 Radius und 60-80% je nach Panorama (Schwellenwert 6).
-
Blendenflecke durch die tiefstehende Sonne gab es viele; bis auf einen konnte ich alle recht gut retouchieren. An der Grande Ruine siehst Du allerdings keine Blendenflecke, sondern die letzten Nebelfetzenreste der sich auflösenden Wolken.
-
LG, dirk
Kommentar schreiben