Haunold 2966m |
Birkenkofel 2922m |
Hochebenkofel 2905m |
Mitterebenkofel 2870m |
Sextener Spitze 2870m |
Dreischusterspitze 3145m |
nördlicher Bullkopf 2827m |
südlicher Bullkopf 2848m |
Sextener Rotwand 2936m |
Elferkofel 3094m |
Zsygmondykopf 2998m |
Hochbrunnerschneid 3046m |
Schwalbenkofel 2859m |
Rautkofel 2826m |
Zwölferkofel 3094m |
Croda Alberti 3029m |
Passportenkofel 2701m |
Punta Frida 2792m |
Große Zinne 2999m |
westliche Zinne 2987m |
Tiorre Siorpres 2556m |
Cimon di Croda Lisa 2568m |
Torre Wundt 2517m |
Cima Cadin 2788m |
Cima Cadin di San Lucarno 2839m |
Mnte Piana 2324m |
Cima Ciadin di Misurina 2674m |
Cimon del Froppa 2932m |
Misurina See |
Monticello 2803m |
Monte Popena 2225m |
Pala di Meduce 2864m |
Cima Vanedel 2804m |
Cima Bastione 2922m |
Monte Antelao 3264m |
Piz Popena 3152m |
Monte Cristallo 3223m |
Cima di Mezzo 3152m |
Cresta Bella 2722m |
Cristallino di d'Ampezzo 3008m |
Cresta Bianca 2932m |
Vecio del Forame 2868 |
Monte Pelmo 3148m |
Monte Pelmetto 2990m |
Cima della Sasse 2878m |
Teston di Bertoldao 2434m |
Monte Civetta 3220m |
Cima Ambrizzola 2715m |
Croda delle Pomagagnon 2450m |
Cima de Gasperi 2994m |
Monte Agner 2873m |
Pala di San Martino 2982m |
Tofana di mezzo 3244m |
Gampalspitzen 2765m |
Hohe Gaisl 3146m |
La Conturines 3064m |
Piz Boe 3152m |
kleine Gaisl 2859m |
La Varella 3055m |
Grohmann Spitze 3114m |
Langkofel 3174m |
Sas Ciampac 2672m |
Cima Presanella 3558m |
Furcia dei Fers 2534m |
Zehner 3026m |
Neuner 2968m |
Piz Duleda 2909m |
Furcheta 3025m |
Monte Cevedale 3769m |
Königspitze 3854m |
Ortler 3908m 127km |
Vertainspitze 3545m |
Peitlerkofel 2874m |
Muntejela de Sennes 2787m |
Seekofel 2810m |
Similaun 3598m |
Plose 2293m |
Wildspitze 3773m |
Piz da Peres 2507m |
Maurerkopf 2567m |
Zuckerhütl 85km |
Der Aufstieg auf den Dürrenstein ist für den Bergliebhaber, vorallem aber für den Fotografen ein einziger Genußmarsch. Hat man doch vom Startpunkt bis zum Gipfel solch tolle Gestalten wie Gaisl, Cristallo oder auch Civetta immer genau gegenüber und dabei immer die Sonne im Rücken. Welch Segen auch für einen infizierten Panoramisierer wie mich. Das Gefühl auf den letzten Metern zum Gipfel, wenn sich dann auch erstmals der ständig "verborgene" Teil des Alpenhauptkammes Hochfeiler bis zum Glockner zeigt brauche ich wohl nicht näher schildern. Alles in allem eine Traumtour!
Das Nord - Panorama zeige ich evtl mal zu einem späteren Zeitpunkt. Bei den extremen Lichtverhältnissen habe ich mich für zwei Bilder entschieden. Pano besteht aus: 16QF Aufnahmen mit Eos 400d, iso 100, f8, 1/400sek, 35mm BW, vormittags 10:30Uhr
Gefällt
16 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
dass der Herbst die beste Zeit ist zum Fotografieren wird hier deutlich: gute Fernsicht, lange Schatten und kräftige Farben. Deine naturgetreue Umsetzung gefällt mir sehr gut. LG Christoph
Kommentar schreiben