Liebe Freunde des Alpenpanoramas,
das Jahr 2009 mit euch hat mir einigen Spaß bereitet. Es ist schon phänomenal, was in diesem Jahr auf dieser Seite an Bildern, Texten und sportlichen Leistungen dokumentiert worden ist.
Gleichzeitig muss ich mich für die Geduld bedanken, mit der ihr mir über zwölf Monate hinweg beim "Ausquetschen" meiner beiden Dolomiten-Wochen zugeschaut habt, ohne euch zu einem "Nun lass mal gut sein!" hinreißen zu lassen.
Ich gelobe feierlich, dass dies mein letztes Panorama mit Bildmaterial von 2009 ist.
Und hoffe inständig, euch im nächsten Jahr wieder ähnlich intensiv behelligen zu können.
Die Berge sind auf so vielfältige Weise schön, dass man mit Superlativen sparsam umgehen sollte. Dennoch war es dieser eine, hier gezeigte Dienstagvormittag, den ich zu meinem großartigsten Alpenaugenblick 2009 küren würde: Mit der Sonne im Rücken auf der Marmolata zu stehen und diesen riesigen Kessel südlich des Alpenhauptkammes komplett überblicken zu können, hatte etwas ziemlich Erhabenes.
Wie schon mit anderen Brennweiten (hier sind es die für mich minimalen 18 mm) gezeigt, ist es mir nicht gelungen, das "perfekte Pano" von der Marmolata zu schießen. Mit Himmelsblau und Erkennbarkeit der weit entfernten Gipfel ist das bei 500 Pixeln Höhe vielleicht auch gar nicht so einfach.
Der schöne Ausblick für 2010 ist aber, dass man es wieder versuchen kann.
Die Berge rennen ja nicht weg - die haben keine Beine.
|
 |
Kommentare
L.G. v. Gerhard.
Herzliche Grüsse
Walter
Weiterhin viel Freude am vorbildlichen Panoramisieren auch im 2010 wünscht dir
Fredy
Kommentar schreiben