Tête de l'Etret 3559m |
Pointe du Vallon des etages 3564m |
Pointe du Sélé 3558m |
Roche de la Moutière 2754m |
Ailefroide 3954m |
Ailefroide orientale 3847m |
Pic sans Nom 391m |
Mont Pelvoux (Pte Puissieux) 3943m |
Mont Pelvoux (Pte Durand) 3932m |
Pic de Peyre Eyraute 2903m |
Barre des Écrins 4102m |
Barre Noire 3751 m |
Barre Blanche 3698 m |
Roche Faurio 3730m |
Pointe Louise 3688 m |
Grande Ruine 3765m |
Roche Paillon 3636 m |
Pic de Clouzis 3465 m |
Le Râteau 3809m |
Montagne des Agneaux 3664m |
Grand Pic de la Meije 3982m |
Doigt de Dieu 3976 m |
Col d'Izoard |
Pic Gaspard 3883 m |
Pic Ouest Côte Belle 2854m |
Pointe Nérot 3538m |
Bec de l'Homme 3454m |
Pic du Lac Blanc 3327m (Alpe d'Huez) |
Pic Bayle 3465m |
Pic Est Côte Belle 2914m |
Pic du Lac de Combeynost 3088m |
Pic de l'Etendard 3464m |
Pic Ouest de Combeynost 3155m |
auf Hochdeutsch: "wo sind wir?". Ein kleines Quiz mit großen Bergen zum 1. April: In welches Gebiet reicht hier der Blick, der so noch nicht in A-P vorhanden ist. Vielleicht kann ja auch ein Experte den Aufnahmestandort ausfindig machen. Da hier wirklich gute Experten auf der A-P Seite mitmachen, gebe ich keine direkten Hinweise sondern nenne nur die Blickrichtung: West-Nordwest, Bildwinkel ca. 35°. Die Berchtesgadener Alpen sind es natürlich nicht ;-)
Aufgenommen mit zwei QF Aufnahmen und stärkerem Teleobjektiv Am Ostermontag gebe ich die Lösung bekannt, sollte es heute oder am Karfreitag jemand schon wissen, so kann er mir seinen Lösungsvorschlag direkt zumailen. Viel Spaß beim Raten und noch frohe und gesegnete Osterfeiertage!
Gefällt
2 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
damit andre noch weiterraten können, will ich mich auf Andeutungen beschränken: Könnte der Fotostandort 3211m (in neueren Karten 3208m) hoch sein und das schöne französische Wort "pain" beinhalten? LG Wilfried
Ich habe mir zu légender erlaubt. Wilfried hatte schon gefunden...
Kommentar schreiben