Latschenkopf 1712 m |
Hennenkopf 1618 m |
Achselköpfe 1709 m |
Tiefentaler Köpfe 1401 m |
Benediktenwand 1801 m |
Glaswand 1466 m |
Gemskopf 1372 m |
Kloster Benediktbeuern |
Rabenkopf 1555 m |
Feuereck 1462 m |
Blick von St. Johannisrain auf die Benediktenwand. Im Vordergrund sieht man den Ort Bichl.
15 HF-Aufnahmen mit der EOS 500D Blende F/14 Belichtung 1/200 Brennweite 145 mm ISO 100
Gefällt
4 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Wenn das "Flimmern" an den Kanten noch verschwinden könnte, wären es von mir sofort vier Sterne.
Wen es interessiert ... St. Johannisrain gab bis ins Jahr 1911 der heutigen Stadt Penzberg seinen Namen. Eine Kirche steht hier immerhin schon seit 1392 (zum Kloster Benediktbeuren gehörig). Auszug aus einer Urkunde des Klosters ... ist bey Sand Johans Kirchen an dem rain bey der Liusach.... LG HJ
Kommentar schreiben