Noch eine Variante von diesem wunderbaren Aussichtspunkt. Links und rechts stehen Weissmies und Lagginhorn so nah, daß sie nicht mit aus Bild können. Dafür stehen gegenüber die 4000er in Reihe. Wie bei Markus' Pano 9733 diskutiert, wäre es nett, den rechten Bildabschluss noch weiter zu ziehen und etwa mit dem Jegihorn zu dekorieren - leider steht da die Bergstation zusammen mit einigen gar undekorativen Pistenmarkierungen und Schildern im Weg.
Entstanden bei besten äußeren Bedingungen, mit offener Jacke bei einem Cappuccino auf der Terrasse des 2005 neu erbauten Bergrestaurants Hohsaas - trotzdem hatte es durchgehend griffige, fast leere Pisten von hier bis zur Mittelstation Trift auf 2050m.
Technik: Canon G10, 8 QF Bilder, Brennweite 21mm (entspr. KB-Kamera 105mm), Autopano Pro, PSE 7
Hans-Jürgen Bayer, Dirk Becker, Gerhard Eidenberger, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Jan Lindgaard Rasmussen, Giovanni Rovedatti, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Markus Schwendimann, Anton Theurezbacher, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Comments
Gruss Walter
( Bitte noch irgendwie die Brennweite und das Windjoch bekanntgeben, Danke.)
Ciao Giò.
Dein Pano finde ich super. Für mich ist natürlich der Vergleich zu meinem Pano sehr wertvoll. Mir fällt vor allem der bessere Bildausschnitt und die Klarheit der Bilder auf. Tja, da gibt es für mich noch einiges zu verbessern.
LG, Markus
Dieses Panorama"Saaser Parade" zu nennen, ist auf jeden Fall zutreffender als wie zum linken Teil "MonteRosa Ostwand mal ganz groß" zu sagen. Trotz Winter gefällt mir das Panorama und es kann, obwohl mit einer Kompakten gemacht, durchaus mit den mit einer DSLR gemachten mithalten.
Leave a comment