Ein kleiner Gebirgsbach ..   182133
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Weißkugel
2 Äußere Quellspitze
3 Oberes Matschertal
4 Oberetteshütte
5 Saldurspitze
6 Südl. Valvelspitze
7 Gawelzferner (dahinter)
8 Valvellücke
9 Nördl. Valvelspitze

Details

Location: Innergawelz, Matschertal (2650 m)      by: Hans-Jürgen Bayer
Area: Ötztaler Alpen      Date: Aug 2017
... tritt hier ans Tageslicht. Sein Wasser wird sich später mal in die Adria ergießen.
Weiß etwa jemand wie dieser Bach heißt ?

Comments

GWZ 
2018/04/05 00:27 , Matthias Knapp
Jeder fängt einmal klein an. Das Bild ist aber schon gaaaanz gross ....
2018/04/05 06:25 , Christoph Seger
Das war gestern ganz fix gelöst von Matthias !

Jetzt also ein weiteres Rätsel. Was bedeuten denn die Abkürzel :-) ?
2018/04/05 07:47 , Hans-Jürgen Bayer
GrundWasserZentrum ;-) würde sehr gut passen, oder!?!
2018/04/05 08:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Gebirgswasserzapfstelle 
würde auch noch passen ;-)
2018/04/05 15:54 , Matthias Knapp
Eigentlich fast egal wo es ist ... das Ding ist jedenfalls traumhaft schön!! Viele Grüße, Andre
2018/04/05 21:06 , Andre Hergemöller
Liegt der Bach in den südwestlichen Ötztaler Alpen ?
2018/04/05 22:43 , Martin Dauser
Ja, der Bach liegt in den südwestlichen Ötztalern. Rechts oben hat es vor nicht langer Zeit noch einen kleinen Ferner gegeben. Nun Vielleicht nur noch ein Dauerschneefeld. Namentlich ist dieser in OpenStreetMap (und Tabacco 043) noch erwähnt. Sein Name ist der des Baches
2018/04/06 01:23 , Hans-Jürgen Bayer
Der Gawelzbach mündet in den Saldurbach, dieser in die Etsch und später in die Adria.

Der Standort ist auf der inneren Gawelz. Das Gelände lehnt sich hier etwas zurück wobei es nicht gar so flach ist wie es wirkt. Das Pano ist 2-reihig aufgenommen. Rechts erblickt man die Südl. und Nördl. Valvelspitze.
Unten am Klamml hat mich ein Wanderer überholt und in einem kleinen Plausch sagte er er ginge auf die nördliche Valvelspitze. Zu gern wüsste ich nun den Aufstieg zu dieser. Geht er über die Valvellücke oder irgendwo Diretissima über die sichtbaren Schrofen und zuletzt am Grat.

Das Pano von Patrick zeigt schön die drei Gawelzen (Äüßere, Mittlere, Innere)
http://alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=20403
2018/04/06 20:23 , Hans-Jürgen Bayer
schönes Rätsel mit einem prachtvollen Panorama, die Licht- und Schatteneffekte sind super. LG Alexander
2018/04/07 18:49 , Alexander Von Mackensen
Ganz tolle Stimmung, wie so oft in deinen Panos!
2018/04/08 22:56 , Johannes Ha
überraschend zauberhaftes Licht
2018/04/09 15:06 , Leonhard Huber
Wohin führen die beiden im Bild erkennbaren Wege ?
2018/04/09 22:12 , Martin Dauser
@Martin,
Diese beiden "Spuren" sind nur trockengefallene Bachläufe hoch zum Ferner. Mein Weg führte rechts hinten um die Kuppe. Allerdings gibt es keinen sichtbaren Weg nur markierte Steine an die man sich hält.
Möchtest die nördl, Valvel machen. Du bist wohl gern im Vinschgau, hätten uns am Zerminigeranstieg ja bald mal getroffen.
2018/04/10 14:51 , Hans-Jürgen Bayer
Zu schön um zu "übersehen"!
2018/04/10 16:24 , Walter Schmidt
Ich bin in der Tat häufig in der Gegend.

In dieser Geländekammer war ich vor 18 Jahren auch einmal, aber aus Versehen. Eigentlich wollte ich zur Schnalser Scharte. Und vor 7 Jahren war ich am Matscher Joch.
Ob die Nördliche Valvelspitze ein Berg für mich ist, halte ich für fraglich.
2018/04/10 21:00 , Martin Dauser
Schöne Farben und passender Schnitt.
VG Manfred
2018/04/10 22:07 , Manfred Hainz
@Martin
Für den Weg auf die Schnalser Scharte warst Du schon richtig. Rechts hinten geht es einige hundert Höhenmeter rauf zur Scharte.
2018/04/16 17:33 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Hans-Jürgen Bayer

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100