warten auf´s Abendessen   63681
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Stein am Ferner 3246m
2 Friedrich-August-Wand 3211m
3 Weißspitze 3300m
4 Kleiner Hexenkopf 3194m
5 Großer Hexenkopf 3314m
6 Hoher Eichham 3371m
7 Wunspitze 3217m
8 Gastacher Wände 3076m
9 Zopetspitze 3198m
10 Blindis 3000m
11 Stampleskopf 3071m
12 Finsterkarspitze 3029m
13 Seespitze 3021m
14 Alplesspitze 3149m
15 Keeseck 3173m
16 Quirl 3251m
17 Steingrubenkogel 3228m
18 Malhamhorn 3186m
19 Daberspitze 3402m
20 Mittl. Malhamspitze 3364m
21 Nördliche Malhamspitze 3368m
22 Vordere Gubachspitze 3318m
23 Südl. Happ 3304m
24 Großer Happ 3352m
25 Großer Geiger 3360m
26 Schlieferspitze 3290m
27 Hohes Aderl 3506m
28 Rainerhorn 3559m
29 Schwarze Wand 3503m
30 Mullwitzaderl 3241m

Details

Location: am Defregger Haus (2965 m)      by: Karsten Isleb
Area: Venedigergruppe      Date: 02.04.2010
Was macht man, um sich die Zeit bis zum Essen zu vertreiben?
Man geht vor die Hütte, um zu schauen und zu fotografieren, besonders wenn es in der Hütte kälter ist als draußen, da der Wirt erst kurz vor uns hochgegangen ist. Wir hatten ihn schon auf der Johannishütte getroffen und er fragte unseren Bergführer, ob wir nicht ein paar Würstchen mit hoch nehmen könnten. Jeder steckte dann auch ein Paket in seinen Rucksack und oben gab es dafür einen Schnaps. Zum Abendessen gab es aber eine Erbsensuppe ohne Wurst, denn schließlich war ja Karfreitag. Hat mich aber nicht gestört, denn an solch einem Traumtag in den Bergen gibt es wichtigere Dinge als Essen.
15 QF-Aufnahmen mit Casio EX-Z57, Microsoft ICE, Gimp

Comments

Klasse! Danke für dieses traumhafte Tauernpanorama! Gruß und Berg Heil, Andre
2010/04/16 02:06 , Andre Hergemöller
Eindrucksvoll, auch wegen des 22°-Regenbogenhalos rechts von der Sonne!
2010/04/16 11:49 , Wilfried Malz
Ein makelloses Panorama und dazu noch eine unterhaltsame Geschichte, was will man mehr! LG. Bruno.
2010/04/16 15:34 , Bruno Schlenker
Super Panorama und dann noch gut Unterhaltung.
Entsteht dieser Regenbogenhalos durch die Wolken, die dann das Licht brechen?
2010/04/16 22:45 , Adri Schmidt
Klasse Panorama, lg Toni
2010/04/17 09:05 , Anton Theurezbacher
Regenbogenhalos 
Soweit ich weiß, entstehen die Halos durch die Lichtbrechung in sehr hohen Eiswolken. Beim Aufstieg war der Himmel eine Weile komplett von ihnen bedeckt, dadurch hatte die Sonne sogar ein 360°-Halo. Meist sieht man nur rechts und links der Sonne ein kurzes Stück, manchmal dann auch mit sehr kräftigen Farben.

Gruß Karsten
2010/04/19 01:09 , Karsten Isleb

Leave a comment


Karsten Isleb

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100