Inner Knorrkogel 2882 m |
Hohe Achsel 3161 m |
Saulkopf 3209 m |
Seekopf 2921 m |
Löbbenkopf 2917 m |
Nieder Eichham 3247 m |
Hoher Eichham 3371 m |
Groß Hexsenkopf 3314 m |
Vorder Seekopf 3282 m |
Kristallwand 3310 m |
Weißspitze 3299 m |
Kratzenberg 3022 m |
Hoher zaun 3451 m |
Schwarze Wand 3503 m |
Schwarzkopf 2996 m |
Rainerhorn 3559 m |
Kleinvenediger 3471 m |
Großvenediger 3666 m |
Plattiger Habach 3207 m |
Hohe Fürlegg 3243 m |
Dreiherrenspitze 3499 m |
Törlbirgkopf 3115 m |
Bachmayrspitze 3120 m |
Keeskogel 3291 m |
Gamsmutter 3083 m |
Schlieferspitze 3290 m |
Habachspitze 3062 m |
Reinbachspitze 3129 m |
Unlaßkarkopf 3074 m |
Rosswandspitze 3157 m |
Schrammacher 3410 m |
Südliche schwarzkopf 3042 m |
Nördliche Schwarzkopf 3079 m |
Olperer 3476 m |
Richterspitze 3052 m |
Gefrorene-Wand-Spitzen 3288 m |
Zillerspitze 3092 m |
Reichenspitze 3303 m |
Gabler 3263 m |
Hahnenkamm 3209 m |
Wildgerlosspitze 3280 m |
Vorderkopf 3024 m |
Schneekarspitze 3209 m |
Leiterkogel 2987 m |
Foißkarkopf 3029 m |
Hinterer Schafkopf 3057 m |
Wildkarspitze 3073 m |
Seekarspitze 2914 m |
Malgrübler 2749 m |
Hütteltalkopf 2962 m |
Hüttenkopf 2614 m |
Sonntagskogel 2740 m |
Gilfert 2506 m |
Abretterkopf 2774 m |
Bettelwurf 2726 m |
Breitfuß 2853 m |
Birkkarspitze 2749 m |
Lamsenspitze 2508 m |
Von diesem Ort hat es schon einen imposanten Blick auf den Großvenediger und dem dominierenden Habachkees. Der Blick streift vom Kratzenberg (Grenze Salzburg/Tirol) Richtung Westen.
Habe leider keine Zeit für Beschriftung - das Pano nur mal schnell vom Stick aus hochgeladen...
Gefällt
29 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Entstanden am 2.Oktober ?!
LG Christoph
Ich hab mir mal erlaubt ein wenig zu beschriften. Liege zuhause krank herum und ärgere mich darüber das ich das schöne Wetter nicht nutzen kann. Da ist es doch schön wenn man wenigstens virtuell durch die Berge streifen kann.
Nix fur Unguat
Hans
LG Jörg
lG,
Jörg E.
Gruss Walter
Herzlichst Christoph
@Jörg E., das stimmt, es ist nicht das damals verwendete Pano. Ich habe es leicht modifiziert. Das mit dem negativen Schein ist eigentlich ein Versehen, wollte ich die Modifizierung eigentlich nur partiell durchführen. .
@Jörg N, ja da geht es mit Originalbilder schon noch weiter - das Problem war die Höhe des Großvenedigers. Links wäre dann erstmal viel Luft gewesen bis zum Großglockner.
@Christoph, 2.Okt. klar erkannt ;-) Es ist eigentlich nicht explizit geschärft sondern ich habe ein anderes Verfahren verwendet. Die Schärfe kommt bei mir durch Reduktion dann automatisch zustande.
VG HJ
Apropos Wetter:
P.S. Wettertechnisch scheint der Winter wohl doch noch Einzug zu halten - wenn ich den Wetterbericht richtig interpretiere - da steht auch was von Wetterwarnung München.
Vorgestern hatten wir hier um die 60°F/14°C mit nächtlicher Tornadowarnung in einigen Counties :-(
Gruss
LG, Toni
Kommentar schreiben