Unter'm Liskamm   133391
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Corno Nero (4321m)
2 Balmenhorn (4167m)
3 Autobahnkreuz Gnifetti-Nord
4 Vincentypramide (4215m)
5 Rifugio Gnifetti (3625m)
6 Stolemberg (3202m)
7 Corno del Camoscio (3028m)
8 Corno Rosso (3023m)
9 Punta Straling (3115m)
10 Frate della Meia (2812m)
11 Corno Bianco (3320m)
12 Corno Grosso (3042m)
13 Punta di Ciampono (3233m)
14 Monte Mars (2600m)
15 Lago Gabiet (2367m)
16 Colma di Mombarone (2371m)
17 Punta Gabiet (2581m)
18 Monte Weiss Weib (2516m)
19 Bec di Nona (2085m)
20 Gressoney
21 Monte Nery (3075m)
22 Monte Voghel (2925m)
23 Becca Vlou (3032m)
24 Becca Torche (3016m)
25 Mont Gelas (3143m, 203km)
26 Becca Mortens (2736m)
27 Cima Argentera (3297m, 198km)
28 Monte Matto (3097m, 193km)
29 Corno Vitello (3075m)
30 Testa Grigia (3315m)
31 Monte Viso (3841m, 150km)
32 Rothorn (3152m)
33 Corno Bussola (3023m)
34 Pics de la Font Sancte (3385m, 167km)
35 Bric Froid (3302m)
36 Punta Piure (2902m)
37 Roc del Boucher (3285m)
38 Pic de Rochebrune (3320m, 147km)
39 Punta Gialin (3270m)
40 Monte Bettaforca (2971m)
41 Punta del Sole (3384m)
42 La Croix Rousse (3565m)
43 Ouille d'Arberon (3554m)
44 Gran Ciamarella (3676m)
45 Pointe de Charbonnel (3752m)
46 L'Albaron (3640m)
47 Levanna Centrale (3619m)
48 Monte Zerbion (2719m)
49 Commune d'Ayas
50 Gran Paradiso (4061m)
51 Dôme de Neige (4015m)
52 Grand Roc Noir (3582m)
53 Pic Gaspard (3881m)
54 La Meije (3982m, 156km)
55 La Grivola (3969m)
56 Monte Facciabella (2621m)
57 Mont Tantane (2734m)
58 Monte Emilius (3559m)
59 La Grande Motte (3653m)
60 La Grande Casse (3856m, 97km)
61 Aiguille de la Grande Sassière (3747m)
62 Becca di Nona (3142m)
63 Le Grand Dent (2832m)
64 Pointe du Nand Cruet (3605m)
65 Bec de Nana (3010m)
66 Dôme de la Sache (3601m)
67 Mont Pourri (3779m, 87km)
68 Becca d'Aver (2469m)
69 Rifugio Quintino Sella (3585m)
70 Becca Trecare (3033m)
71 Aiguille Rouge (3227m)
72 Testa del Rutor (3486m)
73 Doravidi (3442m)
74 Becca di Avuille (2623m)
75 Grand Tournalin (3379m)
76 Monte Paramont (3299m)
77 Tsaat a l'Etsana (2971m)
78 Felikgletscher
79 Monte Fallere (3059m)
80 Monte Roisetta (3334m)
81 Monte Miravidi (3066m)
82 Monte Berrio Blanc (3251m)
83 Becca de Leseney (3504m)
84 Aiguille des Glaciers (3816m)
85 Aiguilles de Tré la Tête (3930m, 80km)
86 Mont Blanc (4810m)
87 Mont Maudit (4465m)
88 Grandes Jorasses (4208m)
89 Mont Vélan (3731m)
90 Aiguille du Midi (3842m)
91 Aiguille du Jardin (4035m)
92 Felikhorn (4087m)
93 Grand Combin de Grafeneire (4314m)
94 Castor (4228m)
95 Castor Vorgipfel (4205m)
96 Mont Blanc de Cheilon (3870m)
97 Lysgletscher
98 Le Pleureur (3703m)
99 Klein Matterhorn (3883m)
100 Dent d'Herens (4171m)
101 Pollux (4092m)
102 Haute Cime Dents du Midi (3257m, 76km)
103 Breithorn (4164m)w
104 Breithorn Mittelgipfel (4160m)
105 Breithornzwillinge (4106m)
106 Matterhorn (4478m)
107 P. 4207

Details

Aufnahmestandort: Passo del Naso (4210 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Walliser Alpen      Datum: 29.07.2016
Zweiter Tag "Spaghettirunde" auf dem Weg zur Gnifettihütte. Nach morgendlichem Aufbrauch auf der Quintino Sella Hütte (Pano #31069) führt die Spur zunächst flach und bequem über den Lysgletscher. Die Überschreitung des Liskamms hätte unsere alpinen Fähigkeiten überfordert - einige Seilschaften drehten an diesem Tag auch wegen des starken Winds um.

Zu überschreiten ist der Sporn des "Naso del Liskamm". Wegen des Gletscherrückgangs ist dessen westliche Flanke steiler und eisiger als früher. Ich erspare mir hier die Details, aber wir waren jedenfalls glücklich (und etwas erschöpft) als wir hier oben angekommen waren, und traversierten etwas unterhalb des bevölkerten Gipfels des Naso (der eigenartigerweise nicht als selbständiger 4000er geführt wird, obwohl er mehr Prominenz hat als manch offizieller Nebengipfel auf der UIAA Liste). Östlich geht es dann auch steil hinab und noch über einen Bergschrund; durch den hier sehr weichen Schnee aber deutlich weniger anspruchsvoll.

Nachträglich ärgere ich mich, dass ich nicht schon hier mit noch mässigen Quellwolken auch einen Schwenk mit dem mitgeführten, leichten Tele nach Südwesten gemacht habe. Aber das Bergsteigen stand halt im Vordergrund und forderte einen Großteil der Konzentration.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @42mm (=84mm KB)
33 HF RAW, ISO 200, 1/1250, f11
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
Ca. 245° Blickwinkel

Verfeinerung der Beschriftung (nach udeuschle.de) übers Wochenende

Kommentare

Toll!
VG, Danko.
24.09.2016 12:48 , Danko Rihter
Viel los da oben, zum Glück gibt's eine Autobahn ;-)
24.09.2016 15:08 , Jens Vischer
Super Martin, was für eine Schau !
Das Licht, der Tiefblick und dann noch rechts der Hängegletscher.
24.09.2016 15:44 , Hans-Jürgen Bayer
Hier sieht man warum diese Monte Rosa Durchquerung so beliebt ist.
Tolles Panorama welches den Kontrast zwischen eisiger Gipfelwelt und grünem Tal sehr schön einfängt. LG. Bruno.
24.09.2016 16:11 , Bruno Schlenker
tolles Panorama! Der linke Teil mit dem Dunst und Wolken in der Poebene wirkt wie aus dem Flugzeug. Reiche Gipfelschau, bei der (zum Glück einmal) nicht der berühmteste Berg der Region den Ton angibt. LG Alexander
24.09.2016 21:43 , Alexander Von Mackensen
Herrlich, Martin. Und einmal mehr die oft beobachtete Lage dokumentiert, dass die Quellwolken das Aostatal weitgehend verschonen. VG Peter
25.09.2016 08:23 , Peter Brandt
Großartiger Schnitt mit Fernblick und Rahmung inmitten der Gletscherwelt der Monte-Rosa-Gruppe!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.09.2016 09:24 , Hans-Jörg Bäuerle
Super, dieser Blick über die Ausläufer der Walliser Alpen und ins Piemont, eingerahmt von den immer noch beeindruckenden Gletschern.
25.09.2016 18:54 , Heinz Höra
Fantastischer Ausblick!
VG Manfred
25.09.2016 21:42 , Manfred Hainz
Wunderbar!
25.09.2016 22:04 , B. B.
Herrlich wie sich die Spitze des Monte Viso in der Ferne abhebt und nach einer kleinen Pause kommt dann noch der Mont Blanc. Grandioses Pano!
LG Jörg
25.09.2016 22:47 , Jörg Nitz
Super Hochgebirgspano!
26.09.2016 22:51 , Johannes Ha
Dank für Eure zahlreichen positiven Rückmeldungen. Hab die Beschriftung (insbes. am Horizont) noch etwas ergänzt. VG Martin
27.09.2016 20:40 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100