Dieses Panorama habe ich bereits am 22.05.2014 in einer verkürzten Fassung auf a-p eingestellt. An diesem Wochenende habe ich aus dem als Weihnachtsgeschenk 2015 überlassenen Archivmaterial meines Freundes und langjährigen Seilpartners Jörg A. festgestellt, dass noch zwei weitere passende Aufnahmen vorliegen, die das Sichtfenster zum imposanten Bietschhorn bis zum Balmhorn mit Altels freigeben. Daher nun eine ergänzende Neuveröffentlichung des Panoramas!
Das alte Panorama lösche ich nicht, da es schade um die zahlreichen Kommentare wäre! Den nachfolgenden Text zu dieser im Jahr 2009 durchgeführten Paraalpin-Tour übernehme ich aber unverändert aus dem zuerst gezeigten Werk:
Die allein unternommene Tour führte von den Liftanlagen oberhalb Belalp im Rhonetal mit dem Gleitschirm bis zur Oberaletschhütte. Am Folgetag mit den Tourenskiern über den Beichgletscher zum Skidepot unterhalb des Gipfels und zu Fuß über den SE-Grat auf das herrlich gelegene Lötschentaler Breithorn 3.785m. Markant das gegenüberliegende ästhetisch anmutende Nesthorn, sowie nun neu ergänzt das Bietschhorn mit dem gut einzusehenden Anstieg des Nordgrats, der von der Baltschiederklause erreicht wird.
Vom Skidepot ging es dann zum Gredetschjoch und mit dem Gleitschirm durch das tief eingeschnittene Gredetschtal zurück zum Ausgangspunkt in das Rhonetal. Ein lesenswerter ausführlicher Bericht mit weiteren Bildern von "Erde und Luft" des Fotografen kann über folgenden Link aufgerufen werden:
http://www.paraalpin.de/loetschentaler_breithorn.html
Panasonic Lumix DMC-LX3 - 5 QF-Aufnahmen (jpg) freihand
Brennweite 24 mm KB
Zeit 1/1.300
f/8
LR 6, PTGui Pro, IrfanView, U. Deuschle
B. B., Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Werner Maurer, Gianluca Moroni, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Manfred Schuster, Michi Schöberl, Christoph Seger, Björn Sothmann, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
VG
Gerhard
Kommentar schreiben