Großer Ramolkogel 3548m |
Kreuzspitze 3455m |
Kreuzkogel 3338m |
Sennkogel 3400m |
Saykogel 3355m |
Schalfkogel 3537m |
Kleinleitenspitze 3446m |
Hauslabkogel 3402m |
Hintere Schwärze 3624m |
östliche Marzellspitze 3550m |
Finailspitze 3514m |
Finailköpfe 3415m |
Schwarze Wand 3354m |
Hahlplattenspitze 3263m |
Finailjoch 3125m |
Grawand 3251m |
Berghotel Grawand 3201m |
Graue Wand 3202m |
Trumser Spitze 2912m |
Vermoi Spitze 2929m |
Graue Wand 2778m |
Hasenöhrl 3257m |
Zerminger 3109m |
Mastaun Spitze 3200m |
Schmugglerabfahrt |
Bergler Spitze 3019m |
Kurzras - Maso Corto 2001m |
Zufrittspitze 3439m |
Eggenspitzen 3443m |
Veneziaspitzen 3386m |
Köllkuppe 3326m |
Laaser Spitze 3305m |
Lifyspitze 3338mm |
Monte Vioz 3645m |
Äußere Pederspitze 3406m |
Palon de la Mare 3685m |
Monte Cevedale 3769m |
Schildspitze 3461m |
Hoher Angelus 3521m |
Hasenkopf 2572m |
Vertainspitze 3545m |
Hochalt 3265m |
Königsspitze 3852m |
Schlanderer Spitze 3369m |
Saldurspitze 3433m |
Lazaunspitze 3218m |
Geister Spitze 3467m |
Monte Cristallo 3337m |
Bildstöckeljoch 3097m |
Cima de Piazzi 3439m |
Nachdem Ich vorige Woche Teil 1 meines "Punta Vedretta" Panos zeigte nun Teil 2: bei Blickrichtung Süden zeigt sich hier hauptsächlich der Ötztaler Hauptkamm, dominant auch der Saldurkamm und natürlich weit entfernt die Ortlergruppe!
P.S.: Wer sie kennt, kann auch noch die unbekannten Berge im Süden zwischen Fainailspitze und Hasenöhrl beschriften.Danke Pano besteht aus: 10 HF Aufnahmen ISO 100 H 1200/1 f 7,1 Blickwinkel ca. 160°
Gefällt
12 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
tolles Pano, tolle Aussicht, technisch nichts auszusetzen.
Kein Dunst, der die herrliche Rundsicht gestört hätte. Und hier setzt meine Frage an: Ist die Aufnahme wirklich Mitte August entstanden? Auch die sehr herbstlichen Farben ließen auf einen etwas späteren Datum schließen.
Auch die Pressanella hast du richtigerweise mit vielen Fragezeichen versehen. Diese hat in dieser Position wirklich nichts verloren. Sie liegt viel weiter im Süden, westlich hinter dem Cevedale und des Palon de la Mare.
Kommentar schreiben