Schneebiger Nock 3358 m |
Kolbenspitze 2868 m |
Hirzer 2725 m |
Rötenspitze 2873 m |
Schwarzkopf 2805 m |
Großer Ifinger 2581 m |
Marmolada 3343 m |
Latemartürme 2842 m |
Tschigat 2998 m |
Hohe Weiße 3278 m |
Gantkofel 1868 m |
Lodner 3228 m |
Monte Roen 2116 m |
Großer Laugen 2434 m |
Zielspitze 3009 m |
Gfallwand 3175 m |
Hasenöhrl 3257 m |
Roteck 3337 m |
Texelspitze 3318 m |
Zufallspitze 3757 m |
Monte Cevedale 3769 m |
Königspitze 3851 m |
Monte Zebru 3735 m |
Ortler 3905 m |
Piz Bernina 4049 m |
Hochalt 3285 m |
Lagaunspitze 3439 m |
Similaun 3606 m |
Hintere Schwärze 3624 m |
Weißkugel 3738 m |
Karlesspitze 3462 m |
Mutmalspitze 3522 m |
Hinter Hintereisspitze 3485 m |
Weißseespitze 3500 m |
Querkogel 3448 m |
Gurgler Ferner |
Fluchtkogel 3497 m |
Talleitspitze 3406 m |
Schalfkogel 3537 m |
Hinterer Brochkogel 3628 m |
Hochwilde (Hohe Wilde) Nordgipfel 3458 m |
Wildspitze 3768 m |
Watzespitze 3532 m |
Verpeilspitze 3423 m |
Großer Ramolkogel 3549 m |
Hohe Geige 3393 m |
Gampleskogel 3399 m |
Zirmkogel 3278 m |
Acherkogel 3007 m |
Breiter Grieskogel 3287 m |
Langtaler Ferner |
Wilde Leck 3359 m |
Schrankogel 3497 m |
Mittlerer Seelenkogel 3424 m |
Ruderhofspitze 3474 m |
Hinterer Seelenkogel 3489 m |
Zuckerhütl 3505 m |
Wilder Pfaff 3456 m |
Sonnklarspitze 3467 m |
Wilder Freiger 3418 m |
Signalgipfel 3393 m |
Habicht 3277 m |
Liebenerspitze 3399 m |
Botzer 3251 m |
Pflerscher Tribulaun 3097 m |
Weißen 2822 m |
Hohe Kreuzspitze 2743 m |
Olperer 3476 m |
Pfelders 1628 m |
Schrammacher 3410 m |
Hochfeiler 3510 m |
Großvenediger 3664 m |
Bei perfektem Sommerwetter ging es an diesem Tag wieder auf einen recht stattlichen Gipfel...
Ausgangspunkt der Tour war der Campingplatz etwa 2 Kilometer vor Pfelders (der übliche Ausgangspunkt ist natürlich Pfelders). Von dort nahm ich den Meraner Höhenweg der mich direkt zur Stettiner Hütte brachte. Zum Zeitpunkt der Tour gab es in diesem Abschnitt noch einige aber unproblematische Schneefelder zu durchqueren. Der Aufstieg zum Gipfel war dann bis auf ein kleines Schneefeld komplett aper… Ein paar Aufnahmedetails: RAW – Aufnahmen mit Canon Digital Photo Professional bearbeitet und in TIF – Aufnahmen umgewandelt. Gesticht mit Hugin Skaliert und geschärft mit Magix Foto Designer 7 Kamera: Canon Powershot G12 09-RAW-Querformataufnahmen, freihändig (ab 11:28 Uhr) ISO – Filmempfindlichkeit: 200 Belichtungszeit: 1/2500 Blendezahl: F/4.5 & F/5 Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB)
Gefällt
19 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
VG Manfred
@ alle: Da ich vorher bei einem anderen Panorama ein paar Kommentare zu Beschriftungen/ Verlinkungen gelesen hab...ich nutze (falls) ich mal verlinke immer die automatische Funktion. Danach kontrolliere ich alle Verlinkungen und schmeiße die falschen raus...finde ich, geht so immer noch schneller...da hat aber wohl jeder seine eigene Methode ;-)
lg
oh ja, dass stimmt ;-)
lg
Kommentar schreiben