Saisonbeginn 2020   41806
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sulzspitze (2084m)
2 Schochenspitze (2069m)
3 Leilachspitze (2274m)
4 Traualpsee
5 Krottenköpfe (2180m)
6 Lachenspitze (2126m)
7 Geierköpfle (2020m)
8 Rotespitze (2130m)
9 Saldeinerspitze (2036m)
10 Kalbleggspitze (2000m)
11 Kälbelesspitz (2135m)
12 Kastenkopf (2129m)
13 Kugelhorn (2125m)
14 Lahnerkopf (2121m)
15 Rauhhorn (2240m)
16 Schochen (2100m)
17 Großer Seekopf (2085m)
18 Östll. Wengenkopf (2207m)
19 Großer Daumen (2280m)
20 Heubatspitze (2008m)
21 Hohe Gänge (1946m)
22 Breitenberg (1893m)
23 Imbergerhorn (1655m)
24 Hinterstein (866m)
25 Rohnenspitze (1990m)
26 Kienberg (1536m)
27 Einstein (1866m)
28 Berg
29 Aggenstein (1985m)
30 Innergschwend (1097m)
31 Tannheim (1097m)
32 Seichenkopf (1864m)
33 Grän (1138m)
34 Sefenspitze (1948m)
35 Bugschrofen (1974m)
36 Schartschrofen (1968m)
37 Gimpel (2173m)
38 Köllenspitz (2238m)
39 Vogelhörnle (1882m)
40 Schneid (2000m)
41 Lochgehrenkopf (1790m)
42 Hahnenkamm (1938m)
43 Krinnenspitze (1999m)
44 Gaichtspitze (1986m)
45 Litnisschrofen (2068m)

Details

Aufnahmestandort: Gaishorn (2247 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Allgäuer Alpen      Datum: 08.06.2020
Es wird mal wieder Zeit für ein "Schlechtwetterpano" von einem guten und erfüllten Bergtag. Passend zur Jahreszeit wähle ich dafür meinen Saisonbeginn 2020, nach der 1. Coronawelle mit großer Unsicherheit versehen, und doch der Auftakt für einen super Bergsommer. Bin gerade zuversichtlich für einen ähnlichen Verlauf dieses Jahr vor der 4. Welle.

War damals von Hinterstein (früh dran trotz Pensionsfrühstück in Oberstdorf, noch jede Menge Parkplätze frei) mit jeder Menge Varianten im Kopf losgelaufen und angesichts der moderaten Schneelage dann nach ein paar Stunden hier oben gelandet. Aussicht ist sicher an anderen Tagen mehr, mir langte die Bergwelt, die ich sehen durfte. Im weiteren Verlauf dann eine große Runde über Schrecksee mit gelegentlichem Schnee, aber ohne Probleme und erst im Abstieg nennenswert Leute.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 14-42 EZ @30mm (=60mm KB)
35 HF RAW freihand, ISO 200, 1/1250, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/3RFSamtXjqvo1Cp96

Kommentare

Bergmystik pur. Sehr schön!
VG, Danko.
16.05.2021 21:25 , Danko Rihter
klasse Wolkenstimmung, könnte auch auf diesen Mai zutreffen: wenig Sonne, viel Wolken, aber auch deutlich mehr Schnee. LG Alexander
16.05.2021 21:35 , Alexander Von Mackensen
Ja, nutzen wir die Zeit der Erleichterungen, bevor´s (hoffentlich nicht) wieder in einen Lockdown- und Grenzschließungsherbst geht.
17.05.2021 09:19 , Johannes Ha
Schon oft beschriftet und gesehen, aber noch nie bestiegen. Das sollte ich unbedingt nachholen, zumal es ja auch mit den Wolken sehr reizvoll ausschaut.
17.05.2021 12:46 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100