Görgeleck 1429 m |
Hochrieskopf 1470 m |
Wolfskopf 1526 m |
Maulkopf 1517 m |
hohe Bleick 1638 m |
Niederbleik 1589 m |
Kleinwildfeuerberg 1500 m |
Hoher Peißenberg 988 m |
kleine Klammspitz |
Hochwildfeuerberg 1541 m |
Hinterschergen 1307 m |
Hochschergen 1396 m |
Klein Wachsbichel 1240 m |
Mittler Wachbichel 1316 m |
vorderes Hörnle 1484 m |
mittleres Hörnle 1496 m |
hinteres Hörnle 1548 m |
Köpfel 1196 m |
Scharten Köpfel 1370 m |
Blomberg West 1248 m |
Bremeneck 1410 m |
Zwiesel 1348 m |
Rehbreinkopf 1416 m |
Rosengarten 1423 m |
großer Aufacker 1542 m |
kleiner Aufacker 1533 m |
Brunnenkopf 1718 m |
Rötelstein 1395 m |
Benediktenwand 1801 m |
Hennenkopf 1768 m |
Teufelstättkopf 1755 m |
Heimgarten 1791 m |
Martinskopf 1675 m |
Ohlstätter Hirschberg 1659 m |
Brunnenkopfhäuser 1602 m |
August-Schuster-Haus 1564 m |
Sonnenberg 1622 m |
Laberberg 1686 m |
Zahn 1619 m |
Pürschling 1566 m |
Guffertspitze 2194 m |
Simetsberg 1840 m |
Hohe Kiste 1922 m |
Archtalkopf 1927 m |
Schindlerskopf 1940 m |
oberer Risskopf 2049 m |
Kareck 2046 m |
Krottenkopf 2086 m |
Bischof 2033 m |
Notkarspitze 1888 m |
Krapfenkarspitze 2109 m |
hoher Fricken 1940 m |
Soiernspitze 2257 m |
Risser Falk 2413 m |
Steinfalk 2347 m |
Vogelkarspitze 2522 m |
Bäralpkopf 2325 m |
Schafkarspitze 2505 m |
Wörner 2476 m |
Wank 1780 m |
Ödkarspitzen 2745 m |
Kieneckspitz 1943 m |
Pleisenspitze 2569 m |
Vorderer Felderkopf 1928 m |
Kienjoch 1953 m |
Westliche Praxenmarerkarspitze 2638 m |
Mittlerer Jägerkarspitze 2608 m |
Kramerspitze 1985 m |
Windstierkopf 1824 m |
obere Wettersteinspitze 2297 m |
Rotplattenspitze 2390 m |
Wettersteinwand 2482 m |
Wettersteinkopf 2433 m |
Hirschbühel 1934 m |
Musterstein 2475 m |
vordere Ziegelspitze 1815 m |
Partenkirchner Dreitorspitze 2627 m |
Leutascher Dreitorspitze 2681 m |
hohe Ziegelspitze 1864 m |
Schüsselkarspitze 2553 m |
Scharnitzspitze 2463 m |
Oberreintalschroffen 2523 m |
Hundstallköpfe 2586 m |
Alpspitze 2628 m |
Hochblassen 2703 m |
Kuchelbergspitz 2023 m |
äußere Höllentalspitze |
mittlere Höllentalspitze 2743 m |
innere Höllentalspitze 2741 m |
Zugspitze 2962 m |
Kuchelbergkopf 2026 m |
Schneefernerkopf 2874 m |
Mitterspitzen 2701 m |
Kreuzspitze 2185 m |
Grünstein 2661 m |
Wamperterschrofen 2520 m |
Brandjoch 1957 m |
Schwarzenköpfl 1897 m |
Handschuhspitze 2319 m |
Daniel 2340 m |
Upssitze 2332 m |
Büchsentaljoch 2244 m |
Geierköpfe 2161 m |
Scheinbergspitze 1926 m |
Namenloser Wetterspitze 2553 m |
Acheljoch 2020 m |
Hochjoch 1823 m |
Schelleskopf 1722 m |
Thaneller 2341 m |
Knittelkarspitze 2376 m |
Tauern 1841 m |
Elmer Kreuzspitze 2480 m |
Gugger 1863 m |
Weitalpspitz 1870 m |
Kreuzkopf 1910 m |
Schwarzhanskarspitze 2227 m |
Klimmspitze 2464 m |
Ochsenälpeleskopf 1905 m |
Schwellenspitze 2496 m |
Hochblasse 1989 m |
Hasentalkopf 1797 m |
Hochplatte 2079 m |
Vorderscheinberg 1827 m |
Kesselwand 1784 m |
Krähe 2012 m |
Gehrenspitze 2163 m |
Gabelschrofen 2010 m |
Köllenspitz 2238 m |
Gumpenkarspitze 1918 m |
Gaishorn 2247 m |
Geiselstein 1881 m |
Karretschrofen 2034 m |
Große Schlicke 2059 m |
Rohnenspitze 1990 m |
B´Schisser 2000 m |
Branderschrofen 1881 m |
Kühgundkopf 1907 m |
Bentenjoch 2000 m |
Aggenstein 1985 m |
Breitenberg 1838 m |
Laura |
Heike |
große Klammspitz 1924 m |
Schwarzenkopf 1684 m |
Im Herbst ist es besser von uns aus in Richtung Ammergauer zu fahren um den obligatorischen Stau in Richtung Garmisch oder Mittenwald zu umgehen.
Ich habe mich am Sonntag für die grosse Klammspitze entschieden. Leider war es nicht ganz so schön klar wie man ber der stabilen Hochdrucklage hätte vermuten können. 16 QF-Aufnahmen mit der Nikon D90 (Raw) + AF-S DX NIKKOR 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR Blende: F/10 Belichtung: 1/500 ISO 200 Brennweite: 18 mm freihand
Gefällt
19 Mal
|
||||||||||||||||
|
|||||||
Kommentare
ja das Kreuz musste ich abmontieren. Bei freihand hat es mich in der Ausrichtung etwas verzogen sodas das Kreuz oben abgeschnitten gewesen wäre. Da habe ich es vorgezogen es wegzustempeln.
Gruß Hans
Aber dennoch ein rundrum schönes Panorama mit schönster Spätsommerstimmung.
Und für das Wetter und die Jahreszeit erstaunlich "leer" auf dem doch sehr beliebten Gipfel...
lG,
Jörg E
ganz so leer war es gar nicht.
Ich hatte nur das Glück das ausser meiner Frau und Tochter alle (ca. 10) hinter dem Gipfel saßen.
Ausserdem war wir schon um 9:30 Uhr oben, und da ging es noch. Beim Runtergehen war dann aber der Bär los. Gut das ich so früh unterwegs war.
Gruß Hans
LG Michael
LGC
P.S. Tags zuvor war ich auf dem Kreuzkopf/Ochsenälpeleskopf (im Pano zusehen) bei ähnlicher Sicht.
Kommentar schreiben