tief verschneite Pragser Dolomiten   112867
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Großglockner, 3798 m
2 Groß Degenhorn, 2946 m
3 Hochgrabe, 2951 m
4 Petzeck, 3283 m
5 Gölbner, 2943 m
6 Gumriaul, 2918 m
7 Kleiner Rosskopf, 2594 m
8 Haunold , 2966 m
9 Hochebenkofel, 2905 m
10 Dreischusterspitze, 3145 m
11 Seekofel, 2810 m
12 Hochbrunnerschneid, 3046 m
13 Zwölferkofel, 3094 m
14 Drei Zinnen, 2999 m
15 Hohe Gaisl, 3146 m
16 Col Fiedo, 2804 m
17 Agoloschner, 2939 m
18 Cima di Mezzo, 3154 m
19 Punta Sorapiss, 3205 m
20 Rocchetta Alta, 2412 m
21 Monte Pelmo, 3168 m
22 Tofana di Dentro, 3238 m
23 Tofana di Dentro, 3238 m
24 Punta Nord di Fanes, 2969 m
25 Punta di Mezzo di Fanes, 2989 m
26 Conturinesspitze, 3064 m
27 Lavarela, 3055 m
28 Neuner, 2968 m
29 Zehner, 3026 m
30 Muntajela de Senes, 2787 m
31 Peitlerkofel, 2875 m
32 Großer Gabler, 2576 m
33 Ötztaler Alpen
34 Stubaier Alpen
35 Wilde Kreuzspitze, 3132 m
36 Wurmaulspitze, 3022 m
37 Grabspitz, 3059 m
38 Dreifingerspitz, 2479 m
39 Hochfeiler, 3509 m
40 Großer Möseler, 3480 m
41 Turnerkamp, 3420 m
42 Flatschkofel, 2416 m
43 Schwarzenstein 3369 m
44 Großer Löffler, 3379 m
45 Keilbachspitze, 3094 m
46 Maurerkopf 2567 m
47 Schwarze Wand, 3105 m
48 Schneebiger Nock, 3358 m
49 Hochalpenkopf, 2542 m
50 Hochgall, 3436 m
51 Großvenediger, 3664 m

Details

Aufnahmestandort: Col Riciogon (2654 m)      Fotografiert von: Patrick Runggaldier
Gebiet: Dolomiten      Datum: 20.03.2016
Abwechslungsreiche Skitour in den Pragser Dolomiten.
Man überquert den zugefrorenen See und folgt den Weg bis zur Gründwaldalm. Vor der Alm zweigt man leicht links ab - die Skitour folgt nun dem Sommerweg über mäßig steiles Gelände hinauf in das Sennesertal und die Seitenbachscharte (2330 m). Von hier geht man in westlicher Richtung weiter, man erkennt bereits den südexponierten, etwas schmalen Gipfelhang, der mit mehreren Spitzkehren überwindet wird. Abfahrt über das Lärchental, über flachere und steilere Geländepassagen weiter in das Gründwaldtal bis zur Gründwaldalm und zurück zum Ausgangspunkt.

12 QF-Aufnahmen, f 8, 1/2000s, Iso 100, Bw 12 mm x 1.5 KB;

Kommentare

Es gibt ihn also doch noch - den Winter.
25.03.2016 21:18 , Christoph Seger
Toll! Wie hoch ist denn der "Buckel"?
25.03.2016 23:19 , Johannes Ha
Super Panorama bei traumhaft schönen Wetter!
26.03.2016 05:38 , Franz Hallwirth
2654 m hatte es vergessen dazuzuschreiben.
Lg. Patrick
26.03.2016 06:29 , Patrick Runggaldier
Ein Traum in weiß, farblich gefällts mir auch sehr!
26.03.2016 13:28 , B. B.
Echt stark
War vor 2 Jahren oben. Wunderbare Aussicht
Lg
Ralf
26.03.2016 14:59 , Ralf Neuland
Herrlich Patrick !!

VG
Gerhard
26.03.2016 16:18 , Gerhard Eidenberger
Ein geniales Winterpano, herrlich! LG. Bruno.
26.03.2016 17:15 , Bruno Schlenker
Herrlich, wie das leuchtet! Die Ausarbeitung gefällt mir sehr gut. VG Martin
28.03.2016 16:31 , Martin Kraus
Top ;-)!
Lg Hans
30.03.2016 18:49 , Hans Diter
Farben, Licht und Ausgestaltung: ein herrliches Winterpanorama! LG Alexander
30.03.2016 20:52 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Patrick Runggaldier

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100