Zweigeteilte Welt   82317
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Reither-Spitze
2 Freilungenspitze
3 Kuhljochspitze
4 Erlspitze
5 Große Seekarspitze
6 Großer Solstein
7 Kleiner Solstein
8 Hohe Warte
9 Rosskopf
10 Speckkarspitze
11 Oberperfuss
12 Bettelwurf
13 Gratlspitz
14 INN
15 Innsbruck
16 Grinzens
17 Kellerjoch
18 Axams
19 Gilfert
20 Hirzer
21 Patscherkofel
22 Tuxer Berge (unklar)
23 Saile
24 Pleisen
25 Salfeins
26 Ampferstein
27 Macheisenstein
28 Hoadl
29 Malgrubenspitze
30 Hochtennspitze
31 Steingrubenwand
32 Steingrubenkogel
33 Große Ochsenwand
34 Riepenwand
35 Schlicker Seespitze
36 Gamskogel
37 Angerbergkopf
38 Schwarzhorn
39 Fotscher Windegg
40 Lüssener Fernerkogel
41 Geißlehnkogel (20 km)
42 Hoher Seeblaskogel (17 km)
43 Grubenwand
44 Zischgeles
45 Lampsenspitze
46 Grieskogel
47 Freihut
48 Rotgrubenspitze / Haidenspitze
49 Weißstein
50 Rosskogel
51 Kögele
52 Hochwand
53 Zugspitze (27 km)
54 Hohe Munde
55 Hochwanner
56 Rangger Köpfl
57 Oberreintalschrofen
58 Leutascher 3-Torspitze
59 Wettersteinwand
60 Seefeld
61 Arnplattspitze
62 Große Arnspitze

Details

Aufnahmestandort: Kote 1865 / bei Meils (1865 m)      Fotografiert von: Christoph Seger
Gebiet: Stubaier Alpen      Datum: 2016-03-31
Eigentlich haben wir eine dreistöckige Welt in unseren Alpentälern zu bestaunen.

Während es auf der Talsohle bereits grün sprießt und die Bauernschaft diesen Prozess in Erwartung des nächsten April-Regens durch feinsäuberliche Ausbringung der Inhalte ihrer über den Winter gut gefüllten Misthäufen und Güllegruben auf Felder und Wiesen unterstützt (nicht notwendig zu sagen, dass wir im Inntal eines Frühlings anschliessend DREI Wochen auf den erhofften Regen gewartet haben …) findet man sich oberhalb von rund 1500 m knietief im Baaaaaz wieder. Das dritte Stockwerk ist jenes aus dem Adri und auch oft Michael berichtet - die Höhen in denen es auch noch in den Nächten (ab und an) friert.

Sonja und ich waren zu unserer Erbauung in der mittleren Lage unterwegs. Selbstverständlich mit den Schneeschuhen und ebenso selbstverständlich mich hoch gesteckten Zielen. Ich denke es ist allen klar, dass wir die bei rund +12°C im sehr tiefen Schnee begraben durften. Da wir aber faulenzerisch spät unterwegs waren haben wir punktgenau das rund 3-4 ständige Sonnenloch an diesem Tag getroffen.

Mein Kalkkögel Bild entstand beim Aufstieg, dieses hier soll einen Eindruck unseres Umkehrpunktes, der Kote 1865 m geben. Weitere Blicke werden folgen.

Die Publikation dieses Bildes am heutigen Tag bedeutet für mich übrigens die Kapitulation vor dem Wetter - ich gebe hiermit die Idee auf an diesem Wochenende noch was vernünftiges fotografieren zu können. Der Dunst ist unglaublich.

Technisches:
Nikon D800, Carl Zeiss Distagon T* 2.8/21 ZF.2
HF RAWs um 12:46 MEZ, 1/1000, f/8, ISO 100
RawTherapee, PTGUI, Gimp (kein Crop).
Ausrichtung / Beschriftung nach udeuschle

Kommentare

Ein schönes Bild, gefällt mir gut.
Der Dunst hindert auch mich daran ein neues Objektiv zu testen.

Es wird wohl noch ein paar Tage so bleiben, siehe ZAMG:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/luftqualitaetsvorhersagen/schadstofftransport/?imgtype=0
02.04.2016 16:42 , B. B.
Ahhh! Unter Schadstoff-Transport habe ich noch gar nicht geschaut. Mich hat nur das über Tunesien stationäre Tief fasziniert, zuzüglich eines neuen Tiefs im Bereich Genua. Zusammen schaufeln die den Frühling und die Sandkiste nach Norden. Wieder einmal so eine "einmalige" Wetterlage, welche eben in KEINEM Modell vorhanden ist. Daher :-((

ABER … vielleicht gibt es ja einen tollen Sonnenuntergang :-))
02.04.2016 16:50 , Christoph Seger
Post Scriptum … die LWS ist am Nachmittag auf 3 (oberhalb 2600 m) und 4 (unterhalb 2600 m) gegangen. Gartenarbeit ist da sicherer ;-))
02.04.2016 16:57 , Christoph Seger
Tolles Pano!
VG, Danko.
02.04.2016 16:58 , Danko Rihter
Ja, den Saharastaub haben die Modelle nicht drinne. Neben der ZAMG kann auch das Athener Modell (http://forecast.uoa.gr/dustindx.php?domain=med) etwas helfen.

Wobei der Saharastaub oft die schönsten Sonnenuntergänge produziert. Da kommt noch etwas von dir?

LG Adri
03.04.2016 09:42 , Adri Schmidt
Adri, deine Worte lassen mich vermuten, dass du in den letzten Tagen nicht in Tirol warst. Toller Sonnenuntergang - keine Chance …

Noch ein Wort zu den Modellen … den Sahara-Staub drin zu haben ist zu viel verlangt. Auffallend finde ich aber, wie schlecht in den letzten Wochen die vorhersagen waren. Wird so was akademisch eigentlich diskutiert? Welche Abläufe so selten sind, dass sie in den Modellen einfach unterrepräsentiert sind? Was man als Laie nämlich so beobachtet ist die "Ent-Akademisierung" einer Profession. Der Computer mit dem Modell zählt mehr als die langjährig-akademische Erfahrung. Paart man dies mit dem showhaften Charakter der "Wettermacher" dann hat man eine unheilbringende Mischung vor sich. Natürlich sage ich das nicht so vor mich hin; ich sehe das auch in meiner Profession als ein zentrales Problem unserer Zeit.

Liebe Grüsse Christoph
03.04.2016 18:57 , Christoph Seger
Hallo Christoph,

auch wenn der Dunst die Sicht einschränkt, hast du von einem gern besuchten Aussichtspunkt ein wunderbares Panorama hergezaubert. Ja Samstag und Sonntag waren die Bedingungen sowohl unter den Füssen als auch in der Luft eher schlechter als zu DEINEM Ausflug.
Ja die Wettermodelle sind leider nicht immer auf der richtigen Seite. Dies ist bezüglich Inntal und bei Föhn auch glaube ich auch scher zu definieren. Da ich selber sehr viel unterwegs bin, Versuche ich immer mehrere Wettermodelle zu interpretieren. Südtirol, Schweiz; AV und den www.yr.no
der mir bisher immer sehr hilfreich war.

LG

Ralf
04.04.2016 10:48 , Ralf Neuland
Hallo Christoph,

ja, das ist der sogeannte Bereich der Synoptik in unserem Studium. Durch die fortschreitende Automatisierung fällt dass an einigen Meteo Unis immer mehr unter den Tisch. In Innsbruck wird dieses Fach aber noch hochgehalten.

Leider schaut ein großteil aller Nutzer nur auf irgendwelche Wetterapps (?) oder andere statistisch bearbeiteten Modelldaten (MOS) weshalb die menschlichen Wettervorhersagen immer weniger gefragt sind. Du (und ihr) seid da schon eher eine Ausnahme, wie ihr das Prognostzierte mit dem eingetroffenen vergleicht und euch Gedanken macht...

Ja, ich war dann tatsächlich nochmal zuhause. Während Ibk Tmax von knapp 20°C verzeichnete gab's da oben nochmal Schnee;)

LG Adri
05.04.2016 18:41 , Adri Schmidt

Kommentar schreiben


Christoph Seger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100