Madrisahorn   32065
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fluchthorn 3399 m
2 Krone 3188 m
3 Isentällispitz 2875 m
4 Groß Seehorn 3121 m
5 Schattenspitze 3202 m
6 Schneeglocke 3223 m
7 Piz Buin 3312 m
8 Gletscherkamm 3183 m
9 Verstanclahorn 3298 m
10 Chapütschin 3232 m
11 Schildflue 2887 m
12 Piz Linard 3411 m; 21,1 km
13 Plattenhörner 3220 m
14 Pischahorn 2980 m
15 Flüela Wisshorn 3085 m
16 Flüela Schwarzhorn 3146 m
17 Sattelhorn 2977 m
18 Klosters
19 Piz Kesch 3418 m; 34,4 km
20 Hoch Ducan 3063 m
21 Älplihorn 3006 m
22 Weissflue 2843 m
23 Zenjiflue 2686 m
24 Stelli 2622 m
25 Skigebiet Madrisa
26 Hochwang 2532 m
27 Fäutscher 2354 m
28 Haldensteiner Calanda 2806 m
29 Rätschenhorn 2703 m
30 Vilan 2376 m
31 Vorder Grauspitz 2599 m
32 Hinter Grauspitz 2574 m
33 Naafkopf 2571 m
34 Tschingel 2541 m
35 Schafberg 2727 m
36 Schesaplana 2965 m; 18,5 km
37 Seekopf 2698 m
38 St. Antönien
39 Drusenfluh 2827 m
40 Dri Türm 2830 m
41 Zimba 2643 m
42 Sulzfluh 2818 m
43 Wissplatte 2628 m
44 Schijenflue 2625 m
45 Sarotlaspitze
46 Zitterklapfen 2403 m
47 Rote Wand 2704 m
48 Braunarlspitze 2649 m
49 Spuller Schafberg 2679 m
50 Roggalspitze 2673 m
51 Untere Wildgrubenspitze 2753 m; 32,4 km
52 Westliche Eisentalerspitze 2710 m
53 Valluga 2809 m
54 Kaltenberg 2896 m
55 Pflunspitze 2912 m
56 Gargeller Madrisa 2770 m
57 Madererspitze 2769 m
58 Patteriol 3056 m
59 Mittagsspitze 2716 m
60 Kuchenspitze 3148 m
61 Heimspitze 2685 m
62 Küchlspitze 3147 m
63 Seeköpfe 3061 m
64 Schrottenkopf 2890 m
65 Fädnerspitze 2788 m
66 Ritzenspitzen 2650 m
67 Dreiköpfl 2970 m
68 Vallüla 2813 m

Details

Aufnahmestandort: Madrisahorn (2826 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Rätikon      Datum: 19.04.2019
Herrliche Pulver- und Firntour am Karfreitag von St. Antönien Engi auf das Madrisahorn, dem beherrschenden Berg oberhalb Klosters. Da die Lifte im gleichnamigen Skigebiet nicht mehr laufen, hielt sich auch der Andrang in Grenzen.

Abfahrt zuerst durch den wunderschönen Nordhang bis etwa 2400 m hinab, dann linkshaltend bis nördlich von P 2522. Dort ist die Einfahrt zur sogenannten "Chammerastäga", einem Schwachpunkt in der Rätschenhorn-Nordseite (Plattenflue). Bis hierhin hatte es schönen Presspulver; im oberen, etwa 40° steilen Teil der Chammerastäga ebenfalls und dann ging´s direkt in herrlichen Firn über. Super Carvinggelände dann bis runter zum Parkplatz, an dem bereits die ersten Krokusse den Frühling signalisierten.

Die Fernsicht war bescheiden, aber da es eine a-p-Premiere zu sein scheint, hab ich natürlich trotzdem nicht auf´s Panorama verzichtet ;-)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 22 (33)mm, 16 Hochformat-Einzelbilder.

Kommentare

Trotz bissal bescheidener Fernsicht ein sehr sehenswertes Bild ;-)!
Lg
20.04.2019 19:44 , Hans Diter
Gut dass Du trotzdem panoramisiert hast!
VG, Danko.
20.04.2019 23:40 , Danko Rihter
Ein schöner Skigipfel.

LG
ralf
23.04.2019 13:22 , Ralf Neuland

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100