Hoch überm Seebergsee   71337
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Gastlosen (1996m)
2 Vanil d'Arpille (2084m)
3 Gross Brun (2104m)
4 Chörblispitz (2103m)
5 Hintere Bultschnere (2028m)
6 Schafberg (2413m)
7 Kaiseregg (2185m)
8 Seebergsee (1831m)
9 Widdergalm (2174m)
10 Niderhorn (2078m)
11 Schafarnisch (2109m)
12 Blutte Hubel (2060m)
13 Märe (2087m)
14 Alphütte Seebergsee (1801m)
15 Schibe (2151m)
16 Widdersgrind (2104m)
17 Ochse (2188m)
18 Bürglen (2165m)
19 Gantrisch (2175m)
20 Nüneneflue (2102m)
21 Chrummfadeflue (2079m)
22 Homad (2076m)
23 Stand (1939m)
24 Turne (2079m)
25 Stockhorn (2190m)
26 Meniggrat (1949m)
27 Abendberg (1851m)
28 Homad (1886m)
29 Niesen (2362m)
30 Tschipperällehore (2398m)
31 Wiriehorn (2304m)
32 Hohniesen (2454m)
33 Männliflue (2652m)
34 Galmschibe (2425m)
35 Mittlere Lohner (3001m)
36 Vordere Lohner (3049m)
37 Gsür (2708m)
38 Rauflihorn (2322m)
39 Albristhore (2762m)
40 Plaine Morte
41 Gletscherhorn (2943m)
42 Rothorn (2410m)
43 Mittaghore (2685m)
44 Schnidehorn (2937m)
45 Hinderi Spillgerte (2475m)
46 Vorderi Spillgerte (2252m)
47 Giferspitz (2541m)
48 Fromattgrat (2170m)

Details

Location: Seehore (2280 m)      by: Martin Kraus
Area: Berner Voralpen      Date: 16.06.2022
Weiter mit den Bildern von Fronleichnam in den Bernern. Vom Stand (#39838) kommt man schnell ins gutbesuchte Areal des Seebergsees, kann aber genauso schnell wieder auf den laut Landeskarte unmarkierten, in der Realität aber mit genügend Steinmännern und roten Punkten versehenen einsamen und durchaus abwechslungsreichen Pfad (T3) aufs Seehore abzweigen. Zwei Schneefelder wollten noch ohne größere Probleme im Gelände umgangen und ein großes Rudel Steinböcke betrachtet werden, dann war der erste Gipfel des Jahres erreicht. Ein paar Schauer zogen in der Entfernung vorbei und es donnerte erst, als ich wieder unten am See war - oben schien die Sonne. Da verschmerzt man auch die eingeschränkte Aussicht.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @12mm (=24mm KB)
57 HF RAW freihand in 3 Reihen mit Crop, ISO 200, 1/800, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/kzwf7ERLsGjRVpuQ8

Comments

Sehr schönes Gebiet diese Berner Voralpen. Versuche gerade Deinen Gipfel von #31212 aus zu erkunden.
2022/07/04 22:39 , Hans-Jürgen Bayer
Rechts von Punkt 2232 ??
2022/07/04 23:00 , Christoph Seger
@Christoph - ja, genau - wenn man den Gipfel selbst überhaupt von dort sehen kann und nicht nur die diversen Graterhebungen dazwischen.
@Hans-Jürgen - Details kann man sehr schön auf https://s.geo.admin.ch/98f822ef0d studieren.
VG Martin
2022/07/05 06:48 , Martin Kraus
Danke! Irritiert war (und bin immer noch etwas) wegen P.2263 welche man von jenem Grat sieht. Nur hier fehlt er mir.
2022/07/06 19:17 , Hans-Jürgen Bayer
@Hans-Jürgen - danke für Dein Interesse -- ich fürchte ich kann das nicht auflösen, weil man aus dieser Perspektive und Beleuchtung die Entfernungen schlecht einschätzen kann und nicht weiß, welche Graterhebung welche ist. VG Martin
2022/07/06 21:19 , Martin Kraus
Wenn trotz vielen Wolken immmer wieder die Sonne scheint sind sie eine herrliche optische Beigabe. Vor allem zum forografieren, so wie hier.
2022/07/06 21:45 , Günter Diez
Eine sehr schöne Gegend....

Grüße,
J
2022/07/08 15:28 , Jörg Engelhardt

Leave a comment


Martin Kraus

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100