Ducanfurgga (gelöst)   6977
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gletscher Ducan
2 Piz Ela
3 Ava da Stugl
4 Tinzenhorn
5 Gipshorn
6 Ducanfurgga
7 Alplihorn
8 Sertig ->
9 Plattenhorn
10 Flüela Wisshorn
11 Hoch Ducan

Details

Aufnahmestandort: Ducanfurgga (2664 m)      Fotografiert von: Adri Schmidt
Gebiet: Albula Alpen      Datum: 5.Juli 2020
Bereits das dritte Rätselpanorama in Folge, trotzdem lasse ich euch nochmal raten:

Wo war ich hier im Sommer '20 mit dem Fahrrad unterwegs?

------------------------------

Ich war an diesem Tag übrigens auf dieser Tour unterwegs: https://www.ride.ch/de/touren/ducanfurgga

14 HF-Bilder mit dem Handy (OnePlus E1003)@f/2.2, 1/2400s, iso100, 3.8mm (crop ~6fach), ca. 15 Uhr

Kommentare

Weit unten vor dem Bündner Horu... 
...erkenne ich die Ava da Stugl (;-)
lg Fredy
21.09.2022 19:25 , Fredy Haubenschmid
Fredy, 
... das Horn sehe ich wohl, aber ist das nicht eher das T......horn als der Piz P..... ? Und links daneben der Klotz des Piz E... und rechts die Südspitze des Piz M..... ? Ich vermute also den Panoramisten auf einer Furgga, von der es auch einen Hoch, einen Chlein und einen Gletscher gibt... und wenn er rechts runter fährt, kommt er bei dir vorbei...?
21.09.2022 19:39 , Rudolf Schödl
Selbstverständlich, Rudolf... 
...gibt es in dieser Steinwüste jenste Furggen mit Uebergängen auf fast alle Seiten!
lg Fredy
21.09.2022 20:45 , Fredy Haubenschmid
Das Rätsel war wohl etwas zu leicht für die Lokalmatadoren ;) Der Standort ist der Passübergang, die Ducanfurgga, welche Bergün (Albula) und das Sertig verbindet.

https://map.geo.admin.ch/?lang=de&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege,ch.astra.wanderland-sperrungen_umleitungen&layers_opacity=1,1,1,0.8,0.8&layers_visibility=false,false,false,false,false&layers_timestamp=18641231,,,,&E=2782397.31&N=1172847.34&zoom=7

Noch eine Frage: Welches ist denn jetzt das Bündner Horu? Der Piz Palü, Bernina oder das Tinzenhorn?
22.09.2022 17:49 , Adri Schmidt
@ Adri 
Manche Bündner nennen das Tinzenhorn als ihr Horu -
gerade von E hat dessen Form eine gewisse Aehnlichkeit mit demjenigen im Wallis!
lg Fredy
22.09.2022 19:25 , Fredy Haubenschmid
@Fredy 
Mir hat mal das Pächter-Paar auf der Alp Flix erklärt, dass der Piz Platta als "Bündner Matterhorn" bezeichnet werden würde. Und "Horu" ist doch die Walliser Bezeichnung fürs Matterhorn?

Schönes Bild in jedem Falle!
23.09.2022 15:03 , Rudolf Schödl

Kommentar schreiben


Adri Schmidt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100