Blick vom Vorderen Brochkogel   45052
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schalfkogel
2 Hinterer Diemkogel
3 Kleinleiten Spitze
4 Mittlerer Diemkogel
5 Querkogel
6 Vorderer Diemkogel
7 Karles Spitze
8 Fanat Spitze
9 Talleit Spitze
10 Röten Spitze
11 Hintere Schwärze
12 Mutmal Spitze
13 Östl.-
14 Mittlere-
15 Westl. Marzellspitze
16 Kreuzspitze
17 Similaun
18 Kreuzkogel
19 Sennkogel
20 Saykogel
21 Hauslabkogel
22 Fineilspitze
23 Östl. Fineilkopf
24 Westl. Fineilkopf
25 Schwarze Wand
26 Vertainspitze
27 Weißkugel

Details

Aufnahmestandort: Vorderer Brochkogel (3565 m)      Fotografiert von: Andreas Starick
Gebiet: Ötztaler Alpen      Datum: 30.06.2009
Mein zweites Pano entstand nur wenige Stunden nach dem ersten, dennoch hatte sich das Wetter signifikant verschlechtert.
Entstanden aus 16 QF-Freihandaufnahmen mit Canon Powershot G5, ISO 50; 1/1250"; Blende 6,3; Brennweite 140mm (KB).
Wie gehabt bin ich für Kritik dankbar, es ist nicht so, dass ich selbst völlig zufrieden bin...

Kommentare

Hallo Andreas. An der Zusammensetzung gibt es nichts auszusetzen, allerdings habe ich im linken Bildteil das Gefühl, dass das Bild einerseits unscharf ist und auch recht grobkörnig rüberkommt. Prinzipiell bin ich ein absoluter Fan von Wolkenstimmung bzw. Panos, wo nicht nur knallblauer Himmel zu sehen ist. Das verleiht den Bildern (oft) ein gewisses etwas, manchmal aber, so wie in diesem Bild, führt es dazu, dass das Gesamtwerk ein wenig reizlos wirkt. Nichts für Ungut, das ist einfach meine persönliche Einschätzung. Viele Grüsse, Michael
21.07.2009 09:44 , Michael Riffler
Hallo Andreas, 
wie Michael finde ich auch, dass es an manchen Stellen etwas an Schärfe fehlt. Allerdings - bei Motiven mit einem solchen Fleckerlteppich mit starken Hell/Dunkel Kontrasten geht pauschales Nachschärfen schnell in die Hose. Dann kommt dazu, dass jahreszeitbedingt der Dunst die Mittel- bis Fernsicht stark beeinträchtigt. Ich denke, bei diesem Motiv kann selbst der beste Photograph nicht viel draus machen. Ist ein typisches Beispiel für das Missverhältniss zwischen dem tollen Erlebnis und Eindruck, den man vor Ort mit blosem Auge hatte, und der Enttäuschung, die sich zu Hause beim Betrachten der Bilder einstellt. lg Hannes
21.07.2009 12:18 , Hannes Brunner
Hallo Andreas, ich bin zwar auch kein Profi aber versuch doch mal vom Himmel noch 1/3 wegzunehmen und nur Teilbereiche zu schärfen, dieses Motiv hätte noch eine Chance verdient. Lg Toni
21.07.2009 21:05 , Anton Theurezbacher
Hallo,

danke zunächst für eure Meinungen. Vielleicht komme ich demnächst noch dazu, ein wenig nachzubearbeiten... schaun wir mal. Danke!
22.07.2009 09:22 , Andreas Starick

Kommentar schreiben


Andreas Starick

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100