Nordabstürze der Geisler-Spitzen trotz 140mm Federweg nicht radlbar   25402
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Furchetta 3025
2 Sas Rigais 3025
3 Mittagsscharte
4 Große Fermeda 2873
5 Brogles Alm

Details

Aufnahmestandort: Gschnagenhardt-Alm (2006 m)      Fotografiert von: Franz Risling
Gebiet: Dolomiten      Datum: 2009-08-18
Entstanden auf der letzjährigen Radltour vom Chiemsee aus. Der Blick nähe der Gschnagenhardt-Alm auf die Nordabstürze der Geisler-Spitzen ist wahrlich traumhaft schön. Das Gegenlicht und bei meiner Fuji leider ausgeprägten Lensflares machen ein sauberes Pano leider schwierig. Zu dem Zeitpunkt war ich, ausser den Wirtsleuten der beiden Almen, der einzige auf der Hochfläche. Später bei der Brogles Alm waren es dafür dann gefühlte 10000. Auf dem schweren Trail ins Tal war ich dann wieder alleine unterwegs. Die Etappe St. Magdalena via Adolf-Munkel-Weg zur Mahlknechthütte war eins der Highlights der Tour.

Fuji Finepix S5800, ISO 64, Blende 6,8, 19 Hochformat Bilder, Orignalgröße 12478x5654px, Blickwinkel 182.42x67.03, Autopano 1.42 Pro,
Nacharbeit in PS, hauptsächlich wegen der riesigen Lensflares, leider von PS kaum Ahnung

Kommentare

Mountenbikewerbung 
Obwohl Du einige ausgeprägten Lensflares eliminieren könntest gefällt mir Dein Pano sehr.
Landschaft, Ausschnitt; 3,9 Technik: 3,2 wobei die Bearbeitung sonst ordentlich ist, für die Schwächen deiner Kamera kannst Du ja nichts.
Dein sonst wirklich schönes Pano ermutigt mich mein Bike wieder auf Vordermann zu bringen.

LG Christian
22.04.2010 13:37 , Christian Hönig
top!
05.01.2011 23:04 , Gotthard Stuhm

Kommentar schreiben


Franz Risling

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100